Tatort-Vorschau: „Leonessa“ aus Ludwigshafen Abgebrühte Kids mit Kohle

Das Ludwigshafener Team taucht in „Leonessa“ ein ins Elend einer Hochhaussiedlung in Oggersheim – und würde gern Schlimmeres verhindern.
Ludwigshafen - Der Mann scheint auch mal zuzuschlagen. Aber einer muss ja für Recht und Ordnung sorgen in dieser trostlosen Gegend: heruntergekommene Hochhäuser, in denen die Aufzüge nicht funktionieren, Eltern ohne Job und Kinder, die auf der Straße herumlungern. Und dazwischen die Westernkneipe von Hanne und Hans, in der sich die Menschen das Leben schön trinken – und manchmal auch vom Wirt in die Schranken gewiesen werden. Aber dann ist Hans tot und liegt erschossen hinterm Tresen.
Unsere Empfehlung für Sie

„Tatort“-Kritik: „Schoggiläbe“ Müde schon im zweiten Fall
Das Zürcher „Tatort“-Team Ott und Grandjean schwankte in „Schoggiläbe“ zwischen Waffenscheu und Schießkunst. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?

Streamingtipps für März 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Michelle Obama, Hirnforscherinnen und andere Superhelden: Diese zehn Streamingserien sollten Sie im März nicht verpassen.

Warum #Actout ein wichtiges Plädoyer ist Ein bunter Mix nützt allen
Die Schauspielerkampagne #Actout fordert mehr Vielfalt im Film und im Theater – zu Recht, kommentiert Kulturchef Tim Schleider.

Tatort-Kritik: „Hetzjagd“ Feindinnen im Hotelbett
Im „Tatort“ aus Ludwigshafen kam jemand einem Rechtsextremen beim Morden zuvor. War „Hetzjagd“ einen Sonntagabend wert?

„Tatort“-Vorschau: „Hetzjagd“aus Ludwigshafen Lena Odenthal und die Rechtsextremen
„Hetzjagd“, der neue „Tatort“ aus Ludwigshafen ist ein solider Krimi über rechtsextreme Gewalt. Über manche Regieeinfälle stolpert man allerdings.

Anna Herrmann im Ludwigshafen-„Tatort“ „Irgendwann will ich im Ausland drehen“
Anna Herrmann hat in „Skylines“ und in „Hetzjagd“, dem neuen „Tatort“ aus Ludwigshafen gespielt. Aber Vorsicht, ihrem unschuldigen Blick sollte man nicht trauen.