Tempokontrollen der Polizei Hohe Sünderquote am Echterdinger Ei

Am Echterdinger Ei, dem Verkehrsknoten an der A 8 und B 27 in Stuttgarts Süden, sind jüngst viele Temposünder geblitzt worden.
Stuttgart - Das Echterdinger Ei, der Verkehrsknoten von A 8 und B 27 an der südlichen Gemarkungsgrenze Stuttgarts, bleibt ein Brennpunkt für Verkehrsverstöße. Dies zeigt eine Kontrollaktion der zuständigen Ludwigsburger Verkehrspolizeiinspektion am Sonntag zwischen 14.15 und 20.50 Uhr an der Überleitung der Ausfahrt Stuttgart-Möhringen zur B 27 Richtung Tübingen: An der scharfen Rechtskurve, an der Tempo 60 als Höchstgeschwindigkeit gilt, sind 610 viel zu schnelle Autofahrer geblitzt worden.
Die Kurve ist bei Nässe gefährlich
Angesichts von knapp 3700 gemessenen Fahrzeugen ist die Sünderquote damit sehr hoch: 16,5 Prozent. Meist liegt die Quote bei mobilen Kontrollen zwischen fünf und zehn Prozent – etwa entlang der B 27 etwas nördlicher auf der Körschtalbrücke. Die Kurve am Ei gilt vor allem bei nassen Straßenverhältnissen als gefährlich. Am Sonntag war der Schnellste mit 104 km/h unterwegs. Im Juni 2020 war hier mit noch schlimmeren Befunden geblitzt worden: Mit 1441 Schnellfahrern unter 5900 Fahrzeugen lag die Sünderquote sogar bei 24,4 Prozent. Der Schnellste hatte 108 Kilometer pro Stunde auf dem Tacho.
Unsere Empfehlung für Sie

Verkehrsunfall in Leinfelden-Echterdingen Fahrzeug abgedrängt und geflüchtet
Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagmittag auf der B 27 am „Echterdinger Ei“ ereignet hat. Eine unbekannte Autofahrerin soll einen 69-jährigen abgedrängt haben und dann geflüchtet sein.

Debatte nach Antrag der Fraktion Linke/Pirat Bibelverse: Fühlen sich S-Bahn-Fahrer bedrängt?
Die Fraktion Linke/Pirat in der Regionalversammlung hat mit ihrem Antrag, künftig auf missionarische Werbung mit Bibelversen in der S-Bahn zu verzichten, Aufsehen erregt. Nun erzielt sie einen Etappensieg: Eine Mehrheit will zumindest darüber diskutieren.

Tipps vom Mentalcoach Wie kommt man besser durch die Pandemie?
Gunda Tibelius ist Mentalcoach für Einzelpersonen, Unternehmen und Sportler. Gerade bekommt sie vor allem Anfragen, wie man besser durch die Pandemie kommt. Das Mentaltraining hat ihr selbst geholfen. Sie ist zweimal jung an Krebs erkrankt.

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Mehrkosten für John-Cranko-Schule in Stuttgart Beleidigte Leberwurst
Vorausschauen statt bocken – die Stadträte sollten die John-Cranko-Schule mehr wertschätzen, findet Jan Sellner, Leiter der Lokalredaktion.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Mobile Impfteams sollen in die Gemeinden
Die Zentralen Impfzentren in Stuttgart melden p ositive Zahlen. Zwei Pilotprojekte in den Kreisen Esslingen und Rems-Murr zeigen zudem, wie das Impfkonzept erweitert werden soll.