Überraschung bei RB Leipzig Ralf Rangnick hört als Sportdirektor auf und wechselt zu Red Bull

Der bisherige Trainer und Sportdirektor von RB Leipzig, Ralf Rangnick, wird Medienberichten zufolge eine neue übergreifende Rolle als Fußballchef einnehmen.
Leipzig - Ralf Rangnick soll im Netzwerk des von Red Bull alimentierten Bundesliga-Clubs die Standorte in Leipzig, Brasilien und den USA betreuen, wie der Sportbuzzer am Dienstag berichtet. Die Ableger-Vereine Red Bull New York und CA Bragantino sollen für die Ausbildung und Rekrutierung talentierter Nachwuchsspieler noch mehr genutzt werden.
Neuer Sportdirektor wird nach „Bild“-Informationen der vorherige Paderborner Markus Krösche. Der 38-Jährige habe am Montag bei den Sachsen am einen Vertrag bis 2022 unterschrieben, berichtet die „Bild“ (Dienstag-Ausgabe). Für Krösche, der als Sport-Geschäftsführer den Kader für den Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn zusammenstellte, muss RB laut Bericht eine Ablöse zahlen. Bei den Leipzigern tritt Krösche die Nachfolge des zum FC Schalke 04 gewechselten Sportlichen Leiters Jochen Schneider an. Dass Rangnick den Trainerposten zur neuen Saison an Julian Nagelsmann abgibt, steht schon länger fest.
Neue personelle Aufstellung
Durch die neuen Personalentscheidungen hat RB die angestrebte Strukturreform nach intensiven Verhandlungen von Rangnick mit Vorstandschef Oliver Mintzlaff auf den Weg gebracht. Über die neue personelle Aufstellung im sportlichen Bereich will der Champions-League-Teilnehmer und Pokalfinalist am Dienstag auf einer Pressekonferenz (11.00 Uhr) mit Mintzlaff und Rangnick informieren.
Eine übergreifende Rolle als „Head of Global Soccer“ hatte Mintzlaff bereits von 2014 bis 2017 inne. Allerdings musste der 43-Jährige entsprechend der Vorgaben der Europäischen Fußball-Union (UEFA) im Rahmen der Entflechtung der beiden RB-Vereine Salzburg und Leipzig seinen damaligen Posten als globaler Fußballchef von Red Bull 2017 aufgeben. Diese Stelle ist seitdem vakant. Rangnicks Vertrag bei RasenBallsport Leipzig läuft noch bis zum 30. Juni 2021.
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Bundesliga Bayern und Leipzig siegen mit Mühe - Schalke verliert Kellerduell
Hinrunden-Meister FC Bayern München und Verfolger RB Leipzig haben ihre Pflichtaufgaben mit Mühe erfüllt. Beide Teams trennen weiterhin vier Punkte. Im Tabellenkeller distanziert der 1. FC Köln Schlusslicht FC Schalke 04 dank eines Last-Minute-Tores.

17. Spieltag Leipzig bleibt erster Bayern-Verfolger - Sieg gegen Union
Union Berlin ärgert auch RB Leipzig. Doch die Sachsen lösen die Pflichtaufgabe. Trainer Julian Nagelsmann wechselt den späteren Siegtorschützen erst nach einer Stunde ein.

Fußball-Bundesliga Leipzig verpasst Tabellenspitze - Dortmund strauchelt gegen Mainz
Die Konkurrenz des FC Bayern kann keinen großen Druck auf die Münchner aufbauen. Sowohl RB Leipzig als auch Borussia Dortmund kommen nicht über ein Unentschieden hinaus. Auch die Kellerclubs bleiben ohne Sieg.

Breel Emobolo Wahrheit oder Lüge? Polizei glaubt an Party-Flucht übers Dach
Illegale Party oder gemütlicher Fernsehabend? Embolos möglicher Verstoß gegen die Corona-Regeln sorgt weiter für Verwirrung. Die Polizei nennt weitere Details.

Bundesliga Ohne Huntelaar: Schalke verliert in Nachspielzeit gegen Köln
Der FC Schalke 04 bleibt zum Hinrundenabschluss Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Die Königsblauen verloren am Mittwoch mit 1:2 (0:1) gegen den 1. FC Köln.

16. Spieltag "Bayern-Jagen" ist kein Thema: RB verpasst wieder Platz eins
Nur 2:2 in Wolfsburg: RB Leipzig hat es zum zweiten Mal in einer Woche verpasst, den FC Bayern in der Tabelle zu überholen. Trainer Nagelsmann ärgern danach vor allem die vergebenen Chancen.