Verstörendes Video Beamte prügeln auf Polizeihund ein

Im Netz sorgt ein Video für Empörung: Polizisten prügeln auf einen Hund in Ausbildung ein. Die gezeigten Bilder und getroffenen Aussagen der Beamten wirken nicht nur auf Hundefreunde verstörend, heißt es seitens der zuständigen Polizeidirektion.
Leipzig - Diensthundeführer der sächsischen Polizei haben bei der Ausbildung auf einen Hund eingeprügelt und damit für verstörende Bilder gesorgt. Das Geschehen ist auf einem Video festgehalten, über das die Online-Plattform „Tag24“ am Freitag berichtete. Die Polizeidirektion Leipzig nahm am Nachmittag Stellung. „Die gezeigten Bilder und getroffenen Aussagen der begleitenden Beamten wirken nicht nur auf Hundefreunde verstörend und haben daher Konsequenzen. Die Polizeidirektion Leipzig hat nach Kenntniserlangung zur Aufklärung umfangreiche Prüfmaßnahmen eingeleitet“, hieß es.
Nach Angaben der Polizeidirektion (PD) wurde das Video im Juli 2020 auf einem Hundetrainingsplatz in Nordsachsen aufgenommen und am 22. September anonym an die Leitung der Diensthundeschule in Naustadt weitergeleitet. „Am Folgetag reagierte Polizeipräsident Torsten Schultze umgehend, untersagte diese Ausbildungsmethode in der Polizeidirektion Leipzig und leitete eine dienstrechtliche Prüfung ein.“ Parallel dazu habe es Ermittlungen der Kriminalpolizei gegen fünf Beamte gegeben. Die Staatsanwaltschaft habe das Verfahren aber am Donnerstag eingestellt, da sie keine strafrechtliche Relevanz im Sinne des Tierschutzgesetzes sah.
Dem betroffenen Hund gehe es gut, er habe zwei Wochen nach diesem Video seine Schutzhundeprüfung mit dem Prädikat „sehr gut“ abgeschlossen, hieß es. Derzeit sei er als Sprengstoffsuchhund und Schutzhund im Einsatz.
Unsere Empfehlung für Sie

Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima Gegen den Strom
Zehn Jahre, nachdem in Fukushima ein Atomkraftwerk havarierte, will Japan möglichst viele Reaktoren wieder hochfahren. Es geht um Klimaschutz, heißt es in Tokio. Die Präfektur Fukushima will dagegen ohne Atomkraft leben. Dort geht es auch um die Rettung des eigenen Namens.

Einsatz in Niedersachsen Polizei schnappt elfjährigen Autodieb
In Gifhorn in Niedersachsen stellt ein Mann am Sonntag sein Auto ab, um sich schnell in einem Imbiss etwas zu Essen zu holen. Ein Elfjähriger nutzt die Gunst der Stunde, setzt sich in das unverschlossene Auto und fährt davon.

Horrorfund in Saarbrücken Beamte entdecken 200 Tierkadaver in Gartenlaube
Durch Zufall bekommen Beamte einen Hinweis auf eine Gartenlaube in Saarbrücken, in der sich möglicherweise verwahrloste Tiere befinden. Die Entdeckung vor Ort ist jedoch weit schlimmer als gedacht.

Vor der Küste von Mauritius Trawler mit 130 Tonnen Heizöl an Bord läuft auf Grund
Dem Inselparadies Mauritius droht erneut eine Ölkatastrophe. Ein chinesischer Trawler mit 130 Tonnen Heizöl an Bord ist küstennah auf Grund gelaufen. Die Behörden reagierten umgehend mit Gegenmaßnahmen.

Nordrhein-Westfalen Zahlreiche Durchsuchungen wegen Kinderpornografie
Im Laufe der vergangenen zwei Wochen gab es in Nordrhein-Westfalen über 70 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie. Einige Beschuldigte waren bereits geständig.

Unfalltod von Olivier Dassault Behörden untersuchen Hubschrauberabsturz von Milliardär
Am Wochenende kommt der französische Milliardär und Politiker Olivier Dassault bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Die Behörden untersuchen den Fall jetzt.