Vorfälle in Geislingen Polizei warnt vor betrügerischen Kammerjägern

Die Polizei warnt vor Kammerjägern, die besonders ältere Menschen mit Wucherpreisen betrügen. Zuletzt sorgten gleich mehrere Fälle für Aufsehen.
Stuttgart - Im Raum Geislingen warnt die Polizei vor Kammerjägern, die mit Wucherpreisen vor allem ältere Menschen betrügen. Am Montag vergangener Woche beauftragte etwa eine Frau aus Geislingen einen Kammerjäger, weil sie Bienen im Rollladenkasten hatte. Die Firma hatte sie sich im Internet ausgesucht und über eine Handynummer angerufen. Ein junger Mann kam, sprühte zweimal in den Kasten und verlangte dafür rund 850 Euro. Die Frau meldete den Vorfall den Behörden erst, nachdem sie das Geld überwiesen hatte.
Am gleichen Tag wurde ein Mann aus Geislingen ebenfalls im Internet fündig, als er einen Kammerjäger suchte. Sein Haus war mit Ameisen befallen. Der hinzugezogene Mann soll dann allerdings mit einer Spritze Silikon in Löcher der Außenwand gespritzt haben, die abseits der befallenen Stelle waren. Wegen der offensichtlich nicht fachgerechten Ausführung schickte der Auftraggeber den Arbeiter vom Hof. Zuvor wollte dieser noch die Anfahrt berechnen, was der Hausbesitzer ebenfalls ablehnte.
Täter reagieren bisweilen aggressiv
Ähnlich erging es am Dienstag einer Frau aus Wiesensteig, die ein Wespennest loswerden wollte. Viel früher als vereinbart kam ein Arbeiter mit einer Einweg-Maske. Wegen seines unprofessionellen Auftritts wuchs das Misstrauen der Frau nach Polizeiangaben indes schnell. Sie ließ den Mann, der bereits vorab eine Rechnung über 420 Euro ausstellte, gar nicht erst mit der Arbeit beginnen. Dieser sei daraufhin aggressiv geworden, woraufhin die Frau ihm ein Betrag für die Fahrtkosten bezahlte.
In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Sie prüft auch mögliche Tatzusammenhänge. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07331/93270 zu melden.
Unsere Empfehlung für Sie

Verdacht der Volksverhetzung Ermittlungen wegen Wahlwerbung von Rechten in Pforzheim
Nach einer Aktion in Pforzheim im Zuge des Europawahlkampfs 2019 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Ermittlungen aufgenommen. Es besteht der Verdacht der Volksverhetzung.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Tödliche Attacke in Konstanz Angeklagter schweigt zum Vorwurf des Mordes
Sie wollte gehen, er soll das nicht zugelassen haben: Aus Eifersucht soll ein 50-Jähriger seine Ex-Partnerin erschlagen haben. Den Tod der Frau soll er als Unfall inszeniert haben. Vor Gericht gibt er sich schweigsam.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.

Schwerer Bahnunfall bei Gomadingen-Marbach Triebwagen und Müllwagen kippen bei Unfall um – zwei Verletzte
Ein Müllwagen ist am Freitagvormittag mit einem Triebwagen in Gomadingen zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge kippen um, es gibt zwei Verletzte. Die Bahnstrecke und die Straßen in diesem Bereich wurden gesperrt.

Winter in Baden-Württemberg Schnee sorgt für Verkehrschaos – Frau stirbt
Das Winterwetter macht es den Menschen in Baden-Württemberg in der Nacht auf Freitag schwer. Straßen werden gesperrt, Fahrzeuge bleiben stecken und Bäume stürzen um. Mindestens eine Frau stirbt.