Weil der Stadt Blutspender dringend gesucht

Das DRK lädt am 24. Juni zur Spendenaktion ein. Es gibt einen „extremen Bedarf“ an Blut.
Weil der Stadt - Am Mittwoch, 24. Juni, kann man von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Weil der Stadt (Jahnstraße 14) Blut spenden. Vorher muss man sich im Internet einen Termin reservieren, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Dieser Service hat laut dem Roten Kreuz (DRK) gleichzeitig zur Reduzierung von Wartezeiten geführt.
Lesen Sie hier: Alle News zur Corona-Pandemie
In einer Pressemitteilung ruft das DRK „dringend zur Blutspende in Weil der Stadt auf“. Der Bedarf an Blutspenden sei nach den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen extrem stark angestiegen. Über mehrere Wochen waren nicht dringende Operationen ausgesetzt worden, um Platz für Covid-19-Patienten zu schaffen. Entsprechend reduzierte sich der Blutbedarf. „Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft in den vergangenen Wochen konnte die Versorgung mit Blutpräparaten sichergestellt werden“, teilt das Rote Kreuz mit.
Termine gibt es unter https://terminreservierung.blutspende.de
Das reicht aber nicht mehr. Seit wenigen Tagen werden die Behandlungsfrequenz und Operationstätigkeit in den Kliniken wieder hochgefahren. „Die Folge ist eine extreme und schnelle Bedarfssteigerung“, erklärt das Rote Kreuz.
Für Blutspender besteht laut DRK kein erhöhtes Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Bereits vor geraumer Zeit seien Maßnahmen ergriffen worden, die eine größtmögliche Sicherheit aller Anwesenden auf den Spendeterminen gewährleisten, zum Beispiel eine Temperaturmessung am Eingang und die kontrollierte Aufforderung zur Handdesinfektion. Blutspender erhalten bei der Blutspende eine Schutzmaske. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Ein Arzt untersucht vor der Spende den Gesundheitszustand.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockerung Die Haarreparatur kann beginnen
Nach monatelanger Schließung wappnen sich die Friseure im Kreis Esslingen für den Ansturm am Montag. Mit einem Hygienekonzept dürfen sie wieder waschen, schneiden oder färben. Viele Friseure sind bis auf Weiteres ausgebucht.

Corona in Esslingen Mit „Böblinger Modell“ zum Schnelltest-Erfolg
Seit Anfang der Woche kann sich in Esslingen jeder auf Corona testen lassen, auch wenn es keinen Anlass dafür gibt. Möglich macht es das neue Schnelltestzentrum in der Plochinger Straße.

Durch Corona: Fälle häuslicher Gewalt deutlich angestiegen In Todesangst gelingt kein Hilferuf mehr
Die schweren Fälle von häuslicher Gewalt sind in den Kreisen Böblingen und Ludwigsburg um fast 25 Prozent angestiegen. In der Beratungsstelle Amila in Böblingen sahen die Sozialarbeiterinnen anhand der Anrufe, wie restriktiv der Lockdown war.

Corona-Impfungen im Rems-Murr-Kreis Der Coup mit der „rollenden Arztpraxis“
Lange hat Landrat Richard Sigel beklagt, dass der Rems-Murr-Kreis trotz hoher Bevölkerungszahlen beim Impfstoff zu kurz kommt. Jetzt soll ein Impf-Truck mehr Menschen mit einem Vakzin versorgen können.

Ausflugsziele rund um Stuttgart An den Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Reform des Infektionsschutzgesetzes Wie die Rolle des Parlaments in der Pandemie gestärkt wird
Nächste Woche wird die Mutter aller Coronagesetze, das Infektionsschutzgesetz, reformiert. Handlungsvollmachten erteilt der Bundestag den Regierungen nur noch für drei Monate.