Wohlfühlurlaub in Bayern Bad Tölz: Zeit zum Durchatmen und Kraft schöpfen

Der Kurort Bad Tölz steht im Zeichen der Gesundheit. Ein anregendes Heilklima, eine intakte Natur und meditative Orte laden Gäste sowohl zur Bewegung als auch zum „Ankommen“ ein.
Bad Tölz liegt malerisch in den Isarauen und hat sich ganz dem Wohlergehen seiner Gäste verschrieben. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf dem Thema Ernährung – es werden regelmäßige Veranstaltungen, beispielsweise zur Darmgesundheit und zur veganen Lebensweise, angeboten.
Aber das ist längst nicht das Einzige, was das pittoreske Städtchen auszeichnet. Die Tölzer erfreuen sich auch eines allergen- und schadstoffarmen Heilklimas. In Kombination mit einer Natur wie aus dem Bilderbuch entpuppt Bad Tölz sich so als perfekter Ort, um sich entspannt in frischer Luft zu bewegen und dabei innerlich zur Ruhe zu kommen.
Mal wieder richtig durchatmen – Wandern und Radeln im Heilklima
Das Bad Tölzer Heilklima zeichnet sich durch eine herrlich frische und saubere Luft aus, in der es kaum Allergene, Feinstaub und Pollen gibt. Aufatmen (nicht nur) für Allergiker! Auch die andernorts typische deutsche Nasskälte oder die belastende schwüle Hitze kennt man hier kaum. Die milden Reizfaktoren des Heilklimas hingegen stimulieren die Atmungsorgane und den Stoffwechsel und fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Grund genug, sich in dieser Tölzer Luft ausgiebig zu bewegen.
Ob per pedes oder mit dem Fahrrad: Die wunderschöne Umgebung mit ihrer intakten Natur lädt zu ausgedehnten Touren ein. Bad Tölz bietet regelmäßig attraktive „Bewegen im Heilklima“-Pauschalen für Ihren Aufenthalt an.
Zur inneren Mitte finden – die Bad Tölzer VitalOrte
Es gibt diese Orte, die in der Lage sind, einen innehalten, abschalten, den Alltag vergessen und zu tiefer innerer Ruhe gelangen zu lassen. Wir kennen solche Orte eigentlich alle und suchen sie immer wieder auf, wenn es mal „brennt“.
Die vier zur Meditation einladenden Tölzer „VitalOrte“ befinden sich allesamt im Stadtbereich und sind zu Fuß gut erreichbar. Es handelt sich um den Kalvarienberg, der für das Thema der ungelösten Fragen steht; um den Gabriel-von-Seidel-Kurpark, in dem Atmen auf ganz besondere Weise erfahrbar wird; um den Isarsteg, der mit Veränderung als natürlichem Zustand allen Seins versöhnt und um den Rosenpark, in dem sich das Schöne und die Liebe offenbaren können. Die Bad Tölzer VitalOrte sind einzeln oder im Verlauf eines Rundweges besuchbar.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Bad Tölz
Unsere Empfehlung für Sie

Nördlicher Schwarzwald Wandern, Schlemmen und Übernachten für Genießer und Abenteurer
Spannende Naturschauspiele erleben, gleich mehrere Tage auf Schusters Rappen unterwegs sein, Geo-Touren oder Erlebnispfade für kleine Wanderfreunde entdecken - die Wander- und Erlebnisregion Nördlicher Schwarzwald hat für jeden Naturfan etwas zu bieten. Lassen Sie sich auch aufgrund der aktuellen Situation weiter inspirieren!

Wellness in Bayern Bad Füssing - Jungbrunnen, Heilquelle und Stresskiller zugleich
Fahrradfreundlichster und für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort, dazu Europas beliebteste Thermenlandschaft - Bad Füssing vereint viele Superlative in sich. Doch der idyllisch gelegene Flecken in Bayern ist bescheiden und charmant geblieben. Ein Erlebnis- und Gesundheitsparadies im Süden Deutschlands.

Wandern und Tradition erleben Scheidegg – Das Wanderparadies in den Bergen des Westallgäus
Fantastische Wanderwege, gemütliche Gaststätten und traditionelle Feste: So laden Scheidegg und seine Region zu Ferien in ländlicher Idylle ein.

Weihnachten Das sind die besten Geschenke für Fahrradfahrer
Einmal nicht in allerletzter Minute Socken, Krawatten oder Parfüm in Glitzerpapier wickeln, sondern unter den Tannenbaum legen, was wirklich für strahlende Gesichter sorgt. Jedenfalls bei Zweirad-Fans.

Wohntrend: Life Story Den ganz persönlichen und individuellen Wohnstil finden? So geht's!
Ein kuscheliges Sofa, ein vom Großvater geerbter Designklassiker, Souvenirs von der letzten Urlaubsreise: Der Wohntrend "Life Story" steht für eine Einrichtung, die Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Lebensgeschichte ist. Doch wie fügt man die Solisten zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen?

Tipps für den Kauf Zeit für Familie und Freunde - der Esstisch als Zentrum des Wohnens
In der Corona-Pandemie wurde der Esstisch in vielen Familien zum zentralen Ort für Hausaufgaben, gemeinsames Lernen und das Homeoffice. Weshalb er gar nicht groß genug sein konnte. Doch wer jetzt über einen neuen, größeren Esstisch nachdenkt, sollte beim Kauf auf ein paar andere Dinge achten.