World Series der Major League Baseball Los Angeles Dodgers holen ersten Titel seit 1988

Nach 32 Jahren haben die Los Angeles Dodgers wieder den Titel in der Major League Baseball geholt. Die Entscheidung fällt im sechsten Spiel. Dodgers-Spieler Justin Turner fehlt bei den Feierlichkeiten. Während des Spiels wurde seine Corona-Infektion bekannt.
Arlington - Die Baseball-Profis der Los Angeles Dodgers haben ihr Finaltrauma überwunden und die erste Meisterschaft seit 32 Jahren eingefahren. Nach zwei Finalniederlagen in den vergangenen drei Jahren machten sie am Dienstag (Ortszeit) im sechsten Spiel der World Series mit einem 3:1 gegen die Tampa Bay Rays den Titelgewinn perfekt.
„Zunächst sollten wir ihnen zu einer unglaublichen Saison und einer hart umkämpften Serie gratulieren“, sagte Mark Walter, Eigentümer und Vorsitzender der Dodgers. „Dieser Sieg ist für unsere Fans. Vielen Dank Los Angeles, vielen Dank an die Dodgers-Fans überall. Es ist 32 lange Jahre her, dass wir das letzte Mal als Meister gefeiert wurden. Diese Trophäe ist für die größten Fans in der Major League Baseball.“
Der letzte Schritt war jedoch ein hartes Stück Arbeit. Tampa Bay unterstrich zu Beginn seine Comeback-Qualitäten. Randy Arozarena baute mit seinem zehnten Playoff-Homerun seinen Rookie-Rekord aus und besorgte so die frühe Führung für die Rays. Doch im siebten Inning drehten die Dodgers innerhalb weniger Minuten die Partie.
Justin Turner fehlt bei den Feierlichkeiten
In der Pressekonferenz wich bei Rays-Manager Kevin Cash die Enttäuschung dem Stolz: „Es war eine harte Saison mit vielen widrigen Umständen. Es ist mir eine Ehre, ein Teil dieser Mannschaft gewesen zu sein. Ich möchte aber auch den Dodgers zur Meisterschaft gratulieren.“
Bei den Feierlichkeiten von Los Angeles fehlte indes Justin Turner. Der Third-Baseman wurde im achten Inning ausgewechselt, nachdem er zuvor positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Während der Partie sollen die Dodgers darüber informiert worden sein, bestätigte Liga-Chef Rob Manfred.
Auf Twitter schrieb Turner: „Ich fühle mich großartig, habe überhaupt keine Symptome. Ich habe einfach jede Emotion durchlebt, die man sich vorstellen kann. Ich kann nicht glauben, dass ich nicht da draußen sein kann, um mit meinen Jungs zu feiern! Aber ich bin so stolz auf dieses Team.“
Unsere Empfehlung für Sie

Tampa Bay Buccaneers Tom Brady betrinkt sich bei Siegesfeier nach Super Bowl
Am Mittwoch feierten die Tampa Bay Buccaneers ihren Super-Bowl-Sieg mit einer Bootsparade. Superstar Tom Brady schaute dabei wohl zu tief ins Glas – und warf die gewonnene Trophäe sogar übers Wasser.

Football-Finale: Buccaneers vs. Chiefs Zehn spektakuläre Spiele im Superbowl
In der Nacht zum Montag kämpfen die Tampa Bay Buccaneers und die Kansas City Chiefs um den Triumph im Superbowl. Wir haben zehn grandiose, spektakuläre und kuriose Finals in der Bildergalerie gesammelt.

Siebter Sieg im Superbowl Was Tom Brady zur Legende macht
Die Sportwelt verneigt sich vor dem 43-jährigen Quarterback der Tampa Bay Buccaneers – und das völlig zurecht, wie unser Redakteur Jochen Klingovsky meint.

Tampa Bay Buccaneers siegen im Superbowl Tom Brady und Rob Gronkowski: Ziemlich beste Freunde
Bei den Tampa Bay Buccaneers wird nicht nur der Traum von Tom Brady und Rob Gronkowski wahr – auch Headcoach Bruce Ariens schreibt Geschichte, und Bürgermeisterin Jane Castor bekommt ein Luxusproblem.

Super Bowl Superstar Tom Brady führt die Tampa Bay Buccaneers zum NFL-Titel
Football-Superstar Tom Brady hat seiner Heldengeschichte ein weiteres beeindruckendes Kapitel hinzugefügt. Mit den Tampa Bay Buccaneers sorgt er im Super Bowl für eine bittere Niederlage des Titelverteidigers Kansas City Chiefs.

Tampa Bay Buccaneers gegen Kansas City Chiefs Immer neue Rekorde beim Superbowl
Der Superbowl ist das größte Eintages-Ereignis im Sport und sorgt regelmäßig für Rekorde. In der Partie zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Kansas City Chiefs (Montag 0.30 Uhr/ProSieben) etwa sind 30 Sekunden Werbung utopisch teuer.