> 1 Bilder 0 Videos Corona-Krise Besuche auf dem Wertstoffhof einschränken [0] Das Landratsamt appelliert an die Bürger, die Regeln zu akzeptieren.
> 1 Bilder 0 Videos Kolumne Kreis Böblingen Das Wappentier in Quarantäne geschickt [0] Aufgelesen im Kreis: Süßes und Saures. Auch diese Woche bleibt der Wertstoffhof ein Thema. Die Weiler Feuerwehr fragt sich, wie man mit Maske essen und trinken kann.
> 1 Bilder 0 Videos Stuttgart Klagen über wilden Müll nehmen zu [0] Die Stadt Stuttgart verzeichnet zurzeit mehr Abfall. Seit wegen des Coronavirus Clubs und Kneipen geschlossen sind, treffen sich größere Gruppen offenbar an abgelegenen Orten, um dort zu feiern. An besonders attraktiven Orten will der Abfallwirtschaftsbetrieb etwas Neues einführen.
> 1 Bilder 0 Videos Landkreis Esslingen Blockabfertigung an den Abfallentsorgungsstationen [0] Wegen der Corona-Krise kann es an den Entsorgungsstationen des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Esslingen zurzeit zu langen Wartezeiten kommen. Grund dafür ist eine Blockabfertigung, welche das Personenaufkommen vor den Containern reduziert.
> 1 Bilder 0 Videos Böblinger Initiative gegen Einwegbecher Weniger Müll beim Kaffeetrinken [0] Der Abfallwirtschaftsbetrieb sucht Mitstreiter, um dem Einwegbecher mit einem Pfandsystem den Garaus zu machen. Ein Bürgerprojekt in Herrenberg war mit der Idee gescheitert. Die Umsetzung ist kompliziert.
> 1 Bilder 0 Videos Kommunale Entwicklungshilfe Böblinger Mülltrenner beraten bald Tunesier [0] Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen engagiert sich bei einem Projekt im Maghreb. Die Stadtverwaltung von El Guettar holt sich Expertenhilfe aus dem Schwabenland.
> 1 Bilder 0 Videos Sindelfingen: Ehemalige Mülldeponie Auf die Dachsklinge kehrt die Natur zurück [0] Die ehemalige Mülldeponie ist nach vier Jahren Bauzeit abgedichtet. Nun werden 20 000 Bäume und Sträucher gepflanzt. Der Kreis investiert insgesamt 6,1 Millionen Euro. In etwa zwei Jahren soll ein Aussichtspunkt als Attraktion dienen.
> 1 Bilder 0 Videos Böblingen: Neuer Parkplatz am Heizkraftwerk eingeweiht Mehr Platz für den Müllmeiler [0] Um das Restmüllheizkraftwerk erweitern zu können, sind für die auf dem dortigen Gelände parkenden Müllautos neue Stellplätze geschaffen worden. Dafür musste etwa ein Hektar Wald abgeholzt werden. Der Regionalverband war zunächst dagegen gewesen, das Regierungspräsidium hatte jedoch zugestimmt.
> 1 Bilder 0 Videos Recycling von Elektrogeräteschrott In alten Computern steckt ein wenig Gold [0] In der Stadt fallen im Jahr insgesamt 2700 Tonnen elektrischer Altgeräte an. Der Abfallwirtschaftsbetrieb achtet darauf, beim Recycling nur mit zertifizierten Fachfirmen zusammenzuarbeiten. Viel Schrott landet aber noch in den Hausmülltonnen.
> 1 Bilder 0 Videos Abfallentsorgung in Göppingen Dämpfer für den Biobeutel [0] Die Menschen im Kreis Göppingen fremdeln immer noch mit dem Biobeutel. Dafür stellen viele von der zwei- auf die vierwöchige Leerung ihres Restmülleimers um.