> 1 Bilder 0 Videos Pandemie der Wörter Wie Corona unsere Sprache prägt [0] Corona hat das Leben in den vergangenen Monaten geprägt und Spuren in unserem Wortschatz hinterlassen. Neue Begriffe wie Social Distancing, FFP2 oder Impfneid prägen die Alltagssprache.
> 1 Bilder 0 Videos „Wort des Jahres“ 2020 „Corona-Pandemie“ landet auf dem ersten Platz [0] Es kommt wenig überraschend: Ein Begriff mit „Corona“ ist „Wort des Jahres“. Die überragende Bedeutung der Pandemie zeigt sich auch in der Liste der „Wörter des Jahres“.
> 1 Bilder 0 Videos Wort des Jahres 2019 „Respektrente“ hängt E-Roller ab [0] Die SPD liegt mal wieder ganz vorne, wenn auch nicht bei Wahlergebnissen, dafür aber beim Wort des Jahres 2019. Die „Respektrente“ von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hängte E-Roller und Fridays for Future ab.
> 11 Bilder 0 Videos Rückblick auf das Jahr des VfB Stuttgart Das sind die Wörter des VfB-Jahres 2018 [0] Ein turbulentes Jahr liegt hinter dem VfB Stuttgart. Sensationelle Rückrunde, miserable Vorrunde. Wir haben die Begriffe gesammelt, die dieses Jahr des VfB wortwörtlich geprägt haben – mit einem ganz klaren Gewinner. Die Top Ten finden Sie in unserer Bildergalerie.
> 1 Bilder 0 Videos „Wort des Jahres“ 2018 Heißzeit und heiße Luft [0] „Heißzeit“ ist das diesjährige „Wort des Jahres“ – und die Schreckensvision für das 21. Jahrhundert, meint unser Kommentator.
> 1 Bilder 0 Videos Gesellschaft für deutsche Sprache „Heißzeit“ ist Wort des Jahres 2018 [0] Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Heißzeit“ zum Wort des Jahres 2018 gekürt. Der Terminus umschreibe demnach nicht nur den extremen Sommer, sondern beziehe sich auch auf den Klimawandel.
> 1 Bilder 0 Videos Unwort des Jahres 2017 Gesucht: der schlimmste Begriff des Jahres [0] An diesem Dienstag wird das Unwort des Jahres 2017 bekannt gegeben. Ein Blick auf offizielle und inoffizielle Kandidaten.
> 1 Bilder 0 Videos Gesellschaft für deutsche Sprache „Jamaika-Aus“ ist das Wort des Jahres 2017 [0] Welche Begriffe haben das Jahr 2017 in Deutschland geprägt? Dieser Frage haben Sprachforscher nachgespürt. Auf ihre Liste hat es diesmal auch eine merkwürdige Wortschöpfung von US-Präsident Donald Trump geschafft.
> 1 Bilder 0 Videos Jury kürt Un-Begriff „Volksverräter“ ist das Unwort des Jahres 2016 [0] Das „Unwort des Jahres 2016“ lautet „Volksverräter“. Das gab die Jury am Dienstag in Darmstadt bekannt. Das Wort sei ein „Erbe von Diktaturen“ unter anderem der Nationalsozialisten.
> 1 Bilder 0 Videos Bitte nicht lesen! „Kein Geld, aber halten Sie durch!“ [0] Jeden Tag erreichen uns Meldungen ohne Sinn und Verstand. Eine davon wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Heute: Russlands Spruch des Jahres.