4,2 Millionen Euro für Gärtringen Nach Schockvideo: Schlachthof wird umgebaut

Etwa 4,2 Millionen Euro kostet der tiergerechte Umbau des Schlachthofes in Gärtringen, Kreis Böblingen. Er war in die Schlagzeilen geraten, nachdem die Tierrechtler in einem Video Missstände beim Schlachten dokumentiert hatten.
Böblingen - Als „profundes Konzept“ bezeichnet der Böblinger Landrat Roland Bernhard das Papier, das der Runde Tisch „Schlachthof Gärtringen“ jetzt auf den Tisch gelegt hat. Das Konzept geht von einer wöchentlichen Kapazität von tausend Schweinen sowie je hundert Rindern und Lämmern aus. Verbesserungspotenziale gibt es bei den Ställen, der steilen Rampe und den Gängen zur Betäubungsstation, die tiergerechter gestaltet werden sollen, sowie der Entwässerungsanlagen und der Lüftungsanlage. Zudem soll ein Gussasphalt auf den bisherigen Betonboden aufgetragen werden, was beim Gehen angenehmer für die Tiere ist. Durch leisere Anlagenteile soll der Geräuschpegel gesenkt werden, damit die Tiere im Gebäude weniger nervös sind.
Die beauftragte Architektin, Simone Falkenstein, erläutert dazu: „In unserer Arbeit lassen wir moderne Erkenntnisse zur Tierpsychologie und zur Verhaltensforschung einfließen, die bis vor einigen Jahren nicht bekannt waren. Rinder lassen sich in einem Gang leichter treiben, wenn er in einer Kurve geführt wird anstatt schnurgerade. Mit teils einfachen Baudetails können wir die Arbeit des Personals erleichtern und den Tieren die unnötige Unsicherheit bis zur Betäubungsstation nehmen.“
Der Schlachthof Gärtringen war in die Schlagzeilen geraten, nachdem die Tierrechtsorganisation Soko Tierschutz ein Video aufgezeichnet hatte, das Misshandlungen und unzureichende Betäubungen von Tieren zeigte. Daraufhin war die Anlage vom Landratsamt geschlossen worden.
Nach einer ersten groben Kostenschätzung des Architektenbüros Falkenstein wäre eine Netto-Investition von 4,2 Millionen Euro nötig, zuzüglich Steuern und Baunebenkosten. Inwieweit diese Kosten vom Bund oder vom Land gefördert werden können, steht noch nicht fest.
Am runden Tisch sitzen Bauern, Metzger, Architekten und die Betreiber des Schlachthofs. Nach den bisherigen Planungen soll der Schlachthof Mitte des Jahres wieder geöffnet werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Persisches Restaurant in Gärtringen Wo ein Hauch von Safran weht
Flüchtlingsfamilie Moradi aus dem Iran eröffnet ein persisches Restaurant in Gärtringen – und das mitten in Pandemiezeiten. „Gastfreundschaft liegt uns im Blut“, sagt die Mutter und Küchenchefin Ladan Moradi und sehnt ein Ende des Lockdowns herbei.

Störche zwischen Ehningen und Gärtringen gesichtet Auf dem Durchzug
Eine Frau aus Ehningen hat eine Gruppe von 15 Störchen auf den Feldern an der Straße Richtung Gärtringen entdeckt.

Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ Gärtringer Waldkindergarten legt Blühwiese an
Mit dem Projekt will der Naturparkverein den Kindern die heimischen Pflanzen, Tiere und Insekten nahebringen mit dem Ziel, den Naturschutz schon bei den Kleinsten zu verankern. Aber auch dem abgetragenen Aldi-Hügel, jetzt Gewerbegebiet, soll Rechnung getragen werden.

Gärtringer Waldkindergarten Keine zusätzlichen Parkplätze
Zuletzt hatte die Diskussion um Parkplätze am Gärtringer Waldkindergarten für Wellen gesorgt. Nun hat der Gemeinderat eine Entscheidung gefällt.

PC-Treff in Gärtringen Technische Unterstützung für Senioren
Der Gärtringer PC-Treff hilft Senioren, die digitale Welt besser zu verstehen. Dabei gehen sie bei alltäglichen technischen Schwierigkeiten zur Hand, unterstützen aber auch bei der aktuellen Impfanmeldung.

Gärtringer Bürger werden geimpft 90 Termine für über 80-Jährige
Gärtringer, die über 80 Jahre alt sind, können am Montag, 29. März, zwischen 9 und 12 Uhr, im Rathaus anrufen und einen Impftermin vereinbaren. 90 Termine stehen zur Verfügung.