Bilder aus dem Teil-Lockdown So leer sind die Straßen in Stuttgarts Innenstadt

Mit dem November kam der „Lockdown Light“. Restaurants haben geschlossen, die Stuttgarter Innenstadt wirkt wie ausgestorben. Fotograf Andreas Rosar hat diesen Zustand mit seiner Kamera festgehalten.
Stuttgart - Noch bis mindestens Ende November müssen die Restaurants im Land geschlossen bleiben. Der Teil-Lockdown sorgt bei den Gastronomen für Empörung über die Maßnahmen. Trotz aller Proteste schlossen die Lokale und mit ihnen verschwanden auch die Menschen aus den sonst so lebendigen Stuttgarter Straßen. Die Stühle bleiben leer – rund um den Schlossplatz, entlang der Königsstraße oder am Hans im Glück Brunnen.
Mehr zum Thema: Die Innenstadt im Zeichen des Virus
Komplett mussten die Restaurants ihren Betrieb aber nicht einstellen: Gerichte zum Mitnehmen dürfen auch weiterhin angeboten werden, auch Lieferservice ist erlaubt. Gegen die abendliche gespenstische Leere in der Innenstadt hilft das nicht und ob sich der Zustand in absehbarer Zeit wieder ändert, bleibt fraglich. Einige Wirte bezweifeln, im Dezember wieder öffnen zu dürfen. Fotograf Andreas Rosar hat die gespenstische Atmosphäre in der Stuttgarter Innenstadt mit seiner Kamera festgehalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie In Stuttgart gibt es zusätzlich 250.000 Schnelltests
Testzentren, Apotheken und Ärzte beteiligen sich an der Schnelltestaktion mit kostenlosen Abstrichen. Damit der Start gelingt, haben die Stadt Stuttgart und das Land zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Discounter in Stuttgart Corona-Schnelltests sind in vielen Filialen sofort ausverkauft
Aldi bietet erstmals Corona-Selbsttests an. Wer allerdings eine Packung am Samstagmorgen ergattern wollte, musste früh aufstehen. Das begrenzte Kontingent war in Stuttgart binnen Minuten ausverkauft.

Stuttgarter Textilreinigung ausgebrannt Nach dem Schock kehrt im Familienbetrieb der Optimismus zurück
Ein Feuer hat den Familienbetrieb in der Stuttgarter Stephanspassage vor einer Woche komplett zerstört. Thomas Trieb will trotzdem weitermachen, auch wenn die Branche nicht erst seit Corona zu kämpfen hat.

Einkaufstourismus im Kreis Böblingen? Ikea öffnet am Montag in Sindelfingen
Weil der Inzidenzwert im Kreis Böblingen bei knapp 36 Infizierten pro 100 000 Einwohnern liegt, darf der Einzelhandel seine Geschäfte öffnen. Ikea nutzt die Möglichkeit. Nur die zugelassene Zahl der Kunden ist beschränkt. Für einen Einkauf in der Ludwigsburger Filiale muss dagegen vorher ein Termin gebucht werden.

Coronavirus und die Folgen Warum ein Friseur in Stuttgart mit gebrochenem Handgelenk arbeitet
Der Unfall passierte rund eine Woche vor der Wiederöffnung seines Ladens. Er könne sich nicht leisten, zu Hause zu bleiben, sagt Paul Bibaj. Mit den staatlichen Hilfen, habe ihm sein Steuerberater eröffnet, könne er frühestens Mitte April rechnen.