Cebit in Hannover Facebook erstmals auf der Messe für Informationstechnik

Facebook kommt erstmals als Aussteller auf die Cebit in Hannover. Neu soll auch sein: Der Festival-Charakter auf der Messe für Informationstechnik durch neue Formate.
Düsseldorf - Die Cebit hat erstmals Facebook als Aussteller gewonnen. Der Internetkonzern werde in der Halle „Disruptive Technologies“ mit einem Stand und auf verschiedenen Bühnen mit Sprechern vertreten sein, erklärte das Unternehmen gegenüber dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Neue Aussteller seien auch die Bertelsmann-Tochter Arvato und der ADAC. Zudem beteiligten sich erstmals Konsumgütermarken wie Red Bull und Jägermeister.
Festival-Charakter durch neue Formate
Die Veranstaltung soll laut Cebit in diesem Jahr den Charakter eines Festivals haben, etwa durch neue Formate. „Klassische IT-Entscheider sind auf der Cebit stark vertreten, aber die jungen, kreativen Leute nicht in ausreichender Anzahl“, begründete Cebit-Chef Oliver Frese die Neuausrichtung. Er erwartet 2500 bis 2800 Aussteller, etwas weniger als im Vorjahr. Die Werte seien aber nicht vergleichbar, weil es sich um ein „neues Produkt“ handle.
Unsere Empfehlung für Sie

Abkommen mit China Bald auch Export von E-Autos nach China möglich
Die exportorientierten deutschen Unternehmen setzen große Hoffnungen auf das Investitionsabkommen CAI, das Brüssel mit Peking in Grundzügen ausgehandelt hat. Erste Details werden jetzt bekannt.

Touristik in der Krise Tui verschafft sich Luft bis zum Neustart
Der größte Reisekonzern der Welt hofft auf eine Perspektive und verschafft sich dafür das nötige Kapital vom Bund und von den Aktionären.

Kommentar zum Verpackungsgesetz Kultur des Wegwerfens
Die Politik muss entschieden gegen die Verpackungsflut vorgehen – die Verbraucher aber auch, meint unser Berliner Korrespondent Thorsten Knuf

IBM Verdi: IBM will bis zu 1000 Mitarbeitern kündigen
IBM plant einen Stellenabbau, nach Angaben der Gewerkschaft Verdi droht zahlreichen Mitarbeitern die Kündigung. Bis zu 1000 Beschäftigte könnten betroffen sein.

Daimler-Werk Untertürkheim Betriebsrat: Standortverhandlungen schwierig wie noch nie
Bei Daimler in Untertürkheim verhandeln Standortleitung und Betriebsrat hart über die Zukunft des Stammwerks. Ein Kompromiss sei eigentlich schon möglich gewesen, schreiben die Arbeitnehmervertreter an die Mitarbeiter. So soll es nun weitergehen.

Ernüchternde Autobilanz Historischer Einbruch bei Neufahrzeugen
Weltweit sind die Pkw-Neuzulassungen 2020 drastisch gesunken. Besonders schwierig war die Lage in Europa. Sogar China hat den corona-bedingten Rückgang im Jahresverlauf nicht mehr ganz ausgleichen können. Das hat einen Hauptgrund.