Corona-Party aufgelöst Polizist bei Einsatz in Sulzbach verletzt

Anwohner rufen wegen einer Feier, die mutmaßlich gegen die Corona-Verordnung verstößt, die Polizei. Als diese ankommt, entdeckt sie rund zehn Partygäste. Manchen von ihnen passt der Polizeieinsatz offenbar gar nicht.
Sulzbach - Am Sonntagnachmittag haben Anwohner der Haller Straße in Sulzbach (Rems-Murr-Kreis) der Polizei mitgeteilt, dass sich im Eingangsbereich eines Wohngebäudes eine Familie mit etwa zehn Personen versammelt habe und dort eine Feier abhalte. Wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Verordnung haben Beamte vor Ort den Personen einen Platzverweis erteilt. Ein 30-jähriger behinderte laut der Polizei zunächst die Arbeit der Beamten, dann weigerte er sich, seine Personalien anzugeben.
Auch ein zweiter Partygast zeigt sich unkooperativ
Als er nach Ausweispapieren durchsucht wurde, soll sich der Mann massiv gewehrt haben. Ihm wurden schließlich Handschließen angelegt. Bei der dabei entstehenden Rangelei erlitt einer der Beamten leichte Verletzungen. Da sich der 30-Jährige auch dann noch uneinsichtig zeigte, als seine Identität feststand, und er sich weigerte, dem Platzverweis nachzukommen, wurde er in Gewahrsam genommen.
Ein 26-jähriger Teilnehmer der Party soll sich ebenfalls uneinsichtig und unkooperativ gezeigt haben. Auch er weigerte sich, nach Hause zu gehen. Auch er sollte in Gewahrsam genommen werden. Darauf kamen ihm ein 50-jähriger Mann sowie eine 27 Jahre alte Frau zu Hilfe und versuchten, die Ordnungshüter von dem Mann wegzuziehen. Dies habe, so der Bericht der Beamten, „nur durch die Anwendung von unmittelbarem Zwang“ unterbunden werden können. Der 26-Jährige wurde anschließend ebenfalls zum Polizeirevier gebracht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall in Sulzbach dauern an.
Unsere Empfehlung für Sie

Jugendarbeit in Weinstadt Ins Jugendhaus geht es per Livestream
Die Coronapandemie ändert alles. Das Haus der Jugendarbeit in Weinstadt geht inzwischen ganz neue Wege, um Jugendliche weiterhin erreichen zu können. Klappt das auch?

Lockdownlockerung im Fellbacher Einzelhandel Haben Sie denn wieder geöffnet?
Händler und Kunden freuen sich, dass die Türen der Geschäfte wieder geöffnet werden dürfen. Der Andrang ist allerdings überschaubar. Für Kunden ist es nicht so leicht, einen Überblick über die Regeln zu bekommen.

Corona und das Klinikum Schloss Winnenden Mehr Schwerkranke und eine höhere Rückfallquote
Selbsthilfegruppen, ambulante Angebote, Gruppentherapie: in der Coronazeit ist vieles nicht möglich. Das bringt viele Probleme für Patienten des Klinikums Schloss Winnenden und die Mitarbeitenden mit sich.

Kreisjugendamt Waiblingen „Die Fallzahlen werden ansteigen“
Immer mehr Familien melden sich beim Jugendamt des Rems-Murr-Kreises, weil sie in einer Krise stecken. Ihnen zu helfen sei nicht so einfach, sagt die zuständige Bereichsleiterin Ingrid Güttinger im Interview.

Ein Jahr Coronavirus So verlief die Pandemie im Rems-Murr-Kreis
Am 3. März 2020 wird aus Rudersberg der erste Coronafall im Rems-Murr-Kreis gemeldet. Wir blicken zurück auf Schulschließungen, Friseuröffnungen und alles, was dazwischen war.

Im Rems-Murr-Kreis öffnet der Einzelhandel Niedrige Inzidenz ermöglicht Lockerungen
Der Rems-Murr-Kreis gehört zu den Gebieten, in denen entsprechend der jüngsten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz bereits ab Montag Öffnungen für Einzelhandel und Sport im Außenbereich greifen werden.