Elefanten Chinesische „Elfenbeinkönigin“ in Tansania zu 15 Jahren Haft verurteilt

Als Kopf einer kriminellen Bande schmuggelte die Chinesin Yang Fenglan mehr als 860 Elefantenzähne aus Afrika. Jetzt hat ein Gericht in Tansania ihr das Handwerk gelegt.
Daressalam - Eine als „Elfenbeinkönigin“ bekannt gewordene Schmugglerin ist in Tansania zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Zudem muss die chinesische Staatsbürgerin Yang Fenglan eine Geldbuße von umgerechnet rund fünf Millionen Euro zahlen, wie ein Gericht in dem ostafrikanischen Staat befand.
Der Richter in der Wirtschaftsmetropole Daressalam erklärte am Dienstag, die Strafe solle Wilderern und Schmugglern als Abschreckung dienen.
„Der illegale Artenhandel ist ein Verbrechen“
Die 69-jährige Chinesin führte laut Gericht eine kriminelle Vereinigung und war im Lauf der Jahre für den Schmuggel von mehr als 860 Elefantenstoßzähnen nach Asien verantwortlich.
Die Naturschutzorganisation WWF begrüßte die Entscheidung: „Das Urteil setzt ein klares Zeichen: Der illegale Artenhandel ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Verbrechen“, erklärte die Expertin für Wildtierkriminalität, Katharina Trump. Statt der Strippenzieher treffe es meistens nur die kleinen Fische. „Das ist diesmal anders. Wir hoffen auf eine abschreckende Wirkung.“
Nach WWF-Angaben war Yang Fenglan im Oktober 2015 in Daressalam festgenommen worden, wo sie seit den 1970er Jahren lebte. Zuletzt war sie Vizepräsidentin des chinesisch-afrikanischen Wirtschaftsrats in Tansania.
Nur noch 415 000 leben in Afrika
Wilderer töten in Afrika jährlich Tausende Elefanten. Sie verkaufen die Stoßzähne vor allem nach Asien, wo Elfenbein trotz internationaler Handelsverbote als Luxusgut für Schmuck oder Schnitzereien beliebt ist. Vor der Kolonialzeit lebten in Afrika Schätzungen zufolge bis zu zehn Millionen Elefanten. Heute sollen es nur noch rund 415 000 sein.
Laut WWF verlor der Kontinent allein in den letzten zehn Jahren etwa 110 000 Dickhäuter. In Tansania sank ihre Zahl zwischen 2007 und 2016 um etwa 55 Prozent auf etwa 50 000 Tiere.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

DDR-Flüchtlinge bewahren die Erinnerung Fluchtspuren am Ostseestrand
Heute erinnert an den geleckten Bädern der Ostsee kaum noch etwas an die DDR-Fluchtversuche. Eine Initiative will das ändern, Erinnerungen lebendig halten und versöhnen. Doch die Wunden sitzen tief.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.

Wintereinbruch in Frankreich 5000 Haushalte im Elsass nach Schneefällen ohne Strom
Der Wintereinbruch macht Frankreich in weiten Teilen des Landes zu schaffen: Am Samstag sind rund 5000 Haushalte im Elsass ohne Strom.

Aufregung wegen eines herrenlosen Koffers Frankfurter Flughafen am Samstag teilweise gesperrt
Am Samstag sorgt ein herrenloser Koffer für Aufregung am Frankfurter Flughafen. Es kommt zu einer teilweisen Sperrung, von der auch der Regionalbahnhof betroffen ist.