Frisch Auf Göppingen Ein nie gefährdeter Auswärtssieg

Als es noch einmal ein bisschen eng hätte werden können, hält Daniel Rebmann überragend. Unterm Strich nimmt Frisch Auf Göppingen souverän zwei Punkte aus Nordhorn mit – und kann die gute Zwischenbilanz schon am Sonntag weiter aufbessern.
Nordhorn - Frisch Auf Göppingen hat seine dreiwöchige Zwangsspielpause glänzend überstanden: Bei der HSG Nordhorn-Lingen landete die Mannschaft von Trainer Hartmut Mayerhoffer einen nie gefährdeten 29:20(15:9)-Sieg. „Wir haben auswärts nur 20 Gegentore bekommen. Das zeigt, unsere Abwehr stand überragend und dadurch konnten wir unser Tempospiel aufziehen“, sagte Frisch-Auf-Keeper Daniel Rebmann.
Lesen Sie hier: Sieben Gründe für den Traumstart des TVB Stuttgart
Göppingen konnte nach Ende der Quarantäne wieder auf seine beiden Nationalspieler Sebastian Heymann und Marcel Schiller zurückgreifen, war im Euregium von Beginn an der Chef im Ring und baute seine Führung kontinuierlich aus. Die Deckung stand sehr kompakt. Im Angriff führte Janus Smarason überlegt Regie, immer wieder setzte er den starken Kreisläufer Kresimir Kozina in Szene. Der Kroate war mit sieben Treffern bester Werfer. Ihm am nächsten kamen Nicolai Theilinger (4), Schiller (4/3), Heymann und Tobias Ellebaek (je 3).
Lesen Sie hier: Frisch Auf setzt Ausrufezeichen in Leipzig
Als Nordhorn von 14:22 auf 17:22 (45.) herankam und die Chance hatte, weiter zu verkürzen, zeigte Göppingens Torwart Daniel Rebmann kurz hintereinander zwei überragende Paraden gegen frei vor ihm auftauchende HSG-Spieler. Das war die Entscheidung – und Trainer Mayerhoffer konnte ein positives Fazit ziehen: „Das war heute ein sehr souveräner Sieg. Basis war die gute Abwehrarbeit und die tolle Torwartleistung. Im Angriff haben wir immer wieder Lösungen gefunden gegen die kompakte Abwehr von Nordhorn. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.“
Am Sonntag kommt Wetzlar
Frisch Auf weist mit nun 8:4 Punkten eine gute Zwischenbilanz auf und kann diese bereits am Sonntag (16 Uhr/EWS-Arena) gegen die HSG Wetzlar weiter ausbauen. Die Hessen kommen allerdings mit der Empfehlung eines 29:11-Kantersiegs gegen die Eulen Ludwigshafen nach Göppingen. Danach geht es für Frisch Auf am 26. November (19 Uhr) zu TuSEM Essen, ehe am 29. November (16 Uhr) der deutsche Meister THW Kiel in der EWS-Arena aufkreuzt.
Aufstellungen
HSG: Ravensbergen (1.-37.), Buhrmester (37.-60.); Leenders 1, Weber 6/3, Mickal 2/1, Miedema 1, Stegefelt, Terwolbeck 1, de Boer 1, Vorlicek 2, Visser, Prakapenia, Seidel, Possehl 1, Pöhle 5, Kalafut.
Frisch Auf: Rebmann (1.-52.), Kastelic (52.-60.); Theilinger 4, Kneule, Heymann 3, Bagersted 1, Ellebaek 3, Smarason 2, Schiller 4/3, Rentschler 1, Goller 1, Hermann 2, Zelenovic 1, Kozina 7.
Unsere Empfehlung für Sie

Frisch Auf Göppingen Ein Däne kommt für den rechten Rückraum
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat sein Personal für den rechten Rückraum für die neue Saison zusammen: Ein bewährter Linkshänder bleibt, Jon Lindenchrone Andersen kommt.

Am Ziel vorbei bei der Handball-WM Liefer-Pflicht für deutsche Handballer
Wieder einmal sind die deutschen Handballer bei einem Turnier an ihrer Zielvorgabe vorbeigerauscht. Das ist kein Zufall, weil in den entscheidenden Momenten die Leistung nicht stimmt. Mit vollem Kader besteht künftig Liefer-Pflicht, kommentiert unser Redakteur Jürgen Frey.

Niederlage gegen Ungarn Deutsche Handballer müssen um WM-Viertelfinale bangen
Deutschlands Handballer stehen bei der WM schon mit dem Rücken zur Wand. Die Niederlage gegen Ungarn tut richtig weh und setzt die DHB-Auswahl gleich zum Auftakt der Hauptrunde mächtig unter Druck.

Handball-WM in Ägypten Deutsche Handballer verpassen Viertelfinale vorzeitig
Bereits vor dem Hauptrundenspiel gegen Brasilien steht fest: Die deutschen Handballer verpassen das WM-Viertelfinale. Grund hierfür ist der Erfolg des ungarischen Teams gegen Polen.

Handball-WM Uwe Gensheimer sorgt für Wirbel
Immer wieder kommen Zweifel auf, ob Uwe Gensheimer als Kapitän der deutschen Handballer der Richtige ist. Nun setzt sich der Linksaußen mit deutlichen Worten zur Wehr. Die Kritik an ihm nervt den Mannheimer.

Skilanglauf-Weltcup in Lahti Männer-Staffel überzeugt beim WM-Härtetest – Eklat um Bolschunow
Beim Weltcup in Lahti kam die deutsche Männer-Staffel im Skilanglauf am Sonntag auf einen starken vierten Platz. Überschattete wurde der 4x7,5-km-Wettbewerb von einem üblen Foul des russischen Schlussläufers Alexander Bolschunow.