Grüne uneins über Regierungsposten Seite 2: "Viele geeignete Kandidaten für Spitzenpositionen"
Lösch: Viele geeignete Kandidaten
Die Grünen-Sozialexpertin Brigitte Lösch und Muhterem Aras, beides Direktmandatsgewinnerinnen, gaben sich am Donnerstag wortkarg. Bei der Debütantin Aras liegt das vor allem daran, das sie bereits als stellvertretende Landtagspräsidentin gehandelt wird. Als "Alibimigrantin", so hatte sie unmittelbar nach der Wahl noch betont, sei sie nicht zu haben. Die Steuerberaterin verwies stattdessen auf ihre Kompetenz im Finanzbereich.
Wie der Kreischef Franke betonte auch Lösch, es gebe viele geeignete Kandidaten für die Spitzenpositionen. Nachdem die SPD das Sozialressort erhalten hat, sei lediglich klar, dass sie dieses Ministerium nicht leiten werde, sagte sie lachend. Alles andere sei offen.
Das gilt auch für die Personalie Murawski. Der Stuttgarter Verwaltungs- und Krankenhausbürgermeister gilt zwar als Idealbesetzung für den Chefposten in der Staatskanzlei. Die Wahrscheinlichkeit, dass der einflussreiche Grüne, der derzeit von Venedig aus die Strippen zieht, seinen Referatsposten mit dem des Staatssekretärs tauscht, wird im Rathaus mittlerweile aber als äußerst gering angesehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen – auch bei Schulen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat beim TV-Duell des SWR zur Landtagswahl die Hoffnung auf weitere Öffnungen gedämpft.

Landtagswahl Baden-Württemberg Kretschmann gegen Eisenmann – Ein TV-Duell auf Augenhöhe
Die Herausforderin Susanne Eisenmann (CDU) kann im TV-Duell beim SWR einige Treffer landen. Doch der große Umfragevorsprung des grünen Amtsinhabers Winfried Kretschmann hätte wohl einen klaren Erfolg erfordert, meint Matthias Schiermeyer.

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Steffen Degler von der AfD im Videointerview
15 Parteien und Gruppierungen sowie ein Einzelkandidat treten bei der Landtagswahl in den vier Stuttgarter Wahlkreisen an. Wir haben die jeweils jüngsten Kandidatinnen und Kandidaten zur Interviewreihe „Wahlheimat“ gebeten. Heute: Steffen Degler von der AfD.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Friedrich Haag von der FDP im Videointerview
15 Parteien und Gruppierungen sowie ein Einzelkandidat treten bei der Landtagswahl in den vier Stuttgarter Wahlkreisen an. Wir haben die jeweils jüngsten Kandidatinnen und Kandidaten zur Interviewreihe „Wahlheimat“ gebeten. Heute: Friedrich Haag von der FDP.