Herrentoiletten in Stuttgart SPD lässt Wickeltisch-Frage prüfen

Wer von Gleichberechtigung spricht, redet meist von Frauen, die gegenüber Männern benachteiligt sind. Für Väter, die mit ihren Kindern im Schlepptau einen Wickeltisch suchen, ist es genau anders herum. Die SPD will das ändern.
Stuttgart - Kinder, Küche, Kirche – dieses Leitbild der Frau hat sich aus Sicht der Stuttgarter SPD längst überholt. Und zwar dahingehend, dass die Betreuung des Nachwuchses nicht mehr nur Frauensache ist. Überlegungen, darum Wickeltische auch in öffentlichen Herrentoiletten einzurichten, ist jetzt ein Antrag an die Verwaltung gefolgt. Diese soll prüfen, inwieweit es möglich ist, das Vorhaben baulich umzusetzen.
„Die Bestrebungen auf allen politischen Ebenen, die Gleichstellung von Männern und Frauen voranzutreiben, zeitigten in den letzten Jahren erfreulicherweise durchaus Erfolg“, heißt es in dem Antrag, bei dem Dejan Perc, Vorsitzender des Stuttgarter Kreisverbands der SPD federführend war. Elternzeit werde auch von immer mehr Männern genommen, so dass Frauen diesbezüglich entlastet würden und früher in den Beruf einsteigen könnten.
Die Rede ist von 70 Toiletten im öffentlichen Raum, die jetzt auf den Prüfstand gestellt werden. Zunächst fordert die SPD, überhaupt zu erörtern, wie es in öffentlichen Gebäuden um Wickelmöglichkeiten bestellt ist. Dann, wo zusätzlich Wickeltische in Herrentoiletten angebracht werden können. Und schließlich soll die Verwaltung die Kosten dafür benennen.
Inspiriert von New York
Außerdem wünscht die SPD eine Einschätzung der Stadt, inwieweit bei der künftigen Planung neuer städtischer Gebäude Wickeltische auf Herrentoiletten auch eine Vorgabe sein könnten – und dies entsprechend zu beschildern. Seitens der Stadt gibt es noch keine Aussage, wie lange die Prüfung des Antrags dauert.
„Die erbetene Prüfung ist allerdings sehr umfangreich, da alle städtischen Liegenschaften durchforstet werden müssen“, sagt Martin Janotta, ein Sprecher der Stadt Stuttgart. Immerhin: Im Rathaus selbst gebe es bereits ein Spiel- und Wickelzimmer im Foyers. Mit Wickeltisch, einen Hochstuhl und auch einen Flaschenwärmer.
Mit ihrem Antrag folgt die Stuttgarter SPD ihren Kölner Genossen, die bereits eine ähnliche Forderung formuliert hatten. Inspiriert sind beide Anträge übrigens von der Stadt New York. Dort gibt es bereits Wickeltische auf öffentlichen Herrentoiletten – 2016 verfügte der damalige Präsident Barack Obama, in allen öffentlichen Bundesgebäuden Wickeltische für alle zugänglich zu machen. New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio setzte die Idee fort – aus persönlichen Erfahrungen, wie der Vater zweier Kinder sagte.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.

Kostenlose Taxifahrten ins Impfzentrum Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamtliches Engagement sollte nicht fürs Chauffieren zum Impfzentrum vergeudet werden. Dafür gebe es Taxis und bereits Vorbilder, meint Autor Jörg Nauke.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Solo-Stadtspaziergang!
Alleine spazieren zu gehen, hat sich für unsere Autorin in der Corona-Pandemie zu einem echten Ritual entwickelt. Eine Liebesgeschichte über Solo-Streifzüge durch die Stadt und Zwischenmenschlichkeit auf Distanz.

Engelbergtunnel bei Leonberg BMW schleudert gegen Tunnelwand – Frau und Kind verletzt
Ein Sattelzugfahrer will auf der A81 bei Leonberg die Fahrbahn wechseln und kollidiert mit einem BMW. Der Wagen schleudert gegen die Tunnelwand. Beide Insassen, eine 31-Jährige und ein sechs Jahre altes Kind, werden verletzt.