Herzogin Kate Mit neuer Frisur aus der Elternzeit

Die Babypause ist vorbei, Herzogin Kate hat ihre royalen Pflichten wieder aufgenommen. Die junge Mutter zeigte sich vier Monate nach der Geburt von Prinzessin Charlotte voll Tatendrang und mit neuer Frisur.
London - Nach gut viermonatiger Babypause hat sich Herzogin Kate am Donnerstag erstmals wieder alleine öffentlich ihren royalen Pflichten gewidmet. In London besuchte die 33-Jährige das Anna-Freud-Centre, eine Hilfsorganisation für Kinder mit psychischen Erkrankungen. Kate trug zu ihrer neuen Pony-Frisur ein schwarz-weiß gemustertes Kleid von Ralph Lauren.
Kate war im Mai zum zweiten Mal Mutter geworden. Die kleine Prinzessin Charlotte verbrachte die ersten Monate ihres Lebens auf Anmer Hall, dem Landsitz der Familie.
Zuletzt waren Gerüchte aufgekommen, die Gattin von Prinz William könnte bereits zum dritten Mal schwanger sein. Dafür gab es weder eine Bestätigung, noch irgendwelche Anzeichen bei ihrem öffentlichen Auftritt am Donnerstag.
Ehemann William kümmerte sich derweil um das Wohlbefinden wilder Tiere. Am Abend wurde er bei der Gala zum 25-jährigen Bestehen des Tusk Trustes erwartet, einer Organisation, die sich gegen Jagdwilderei etwa in Asien und Afrika einsetzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.