Lübcke-Prozess Angeklagter beantragt Abberufung seines Verteidigers

Der Hauptangeklagte Stephan Ernst hat am Montag die Abberufung seines Pflichtverteidigers im Lübcke-Prozess beantragt. Das Vertrauensverhältnis sei „auf Dauer zerstört“.
Frankfurt/Main - Im Lübcke-Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat der Hauptangeklagte Stephan Ernst am Montag die Abberufung seines Pflichtverteidigers Frank Hannig beantragt. Das Vertrauensverhältnis sei „auf Dauer zerstört“, sagte der zweite Verteidiger Mustafa Kaplan am Montag.
Hannig sah trotz unterschiedlicher Verteidigungsstrategien der beiden Anwälte eine Entpflichtung als nicht gerechtfertigt. Er verwies darauf, dass er seit einem Jahr mit dem Verfahren befasst sei. Ernst selber bestätigte auf Nachfrage des Richters ausdrücklich, dass er sich von Hannig als Verteidiger trennen wolle.
Lesen Sie hier: Über Respekt und Reue
Ernst muss sich wegen Mordes an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke verantworten. Der CDU-Politiker war im Juni 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses im Kreis Kassel mit einem Kopfschuss getötet worden. Auslöser der Tat sollen Äußerungen Lübckes zur Aufnahme von Flüchtlingen gewesen sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 16 417 Corona-Neuinfektionen und 879 neue Todesfälle gemeldet
Dem Robert Koch-Institut wurden innerhalb eines Tages 16 417 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Todesfälle lag bei 879. Vor genau einer Woche hatte das RKI 18 678 Neuinfektionen verzeichnet.

Newsblog zum Coronavirus Berliner Klinik stoppt Aufnahmen wegen Corona-Mutation
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Donald Trump Amtsenthebungsverfahren beginnt in zweiter Februarwoche
Die US-Demokraten stecken in einem Dilemma: Sie wollen Trump rasch für die Erstürmung des Kapitols durch seine Anhänger zur Rechenschaft ziehen – und zugleich verhindern, dass die Agenda von Präsident Biden darunter leidet. Jetzt präsentieren sie einen Plan.

Armin Laschet zur Coronapandemie CDU-Chef erwartet keine langfristige Corona-Strategie bis zum Sommer
Angesichts mutierender Coronaviren und anderer Herausforderung durch die Pandemie erwartet CDU-Chef Armin Laschet nicht, dass es vor dem Sommer eine langfristige Strategie geben wird.

Proteste in Russland „Spaziergänge“ für Nawalny: Der Kreml wird nervös
Am Samstag wollen Anhänger des Kreml-Kritikers in ganz Russland protestieren. Schon im Vorfeld gibt es Festnahmen.

Julia Nawalnaja Ehefrau von Nawalny bei Protest in Moskau festgenommen
Julia Nawalnaja, die Ehefrau von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny, ist festgenommen worden. Nawalnaja hatte an Protesten für die Freilassung ihres Mannes in Moskau teilgenommen.