Olympia-Verlegung wegen Coronavirus Ringer-Ass Frank Stäbler verschiebt Karriereende

Eigentlich wollte der Musberger Ringer Frank Stäbler in diesem Sommer in Tokio seine Karriere beenden. Doch das Karriereende muss nun verschoben werden.
Musberg - Der deutsche Ringer Frank Stäbler wird seine Karriere aufgrund der Verschiebung der Olympischen Spiele international verlängern. „Mein Olympia-Traum ist verschoben - nicht geplatzt“, schrieb der 30-Jährige aus Baden-Württemberg am Dienstag in den sozialen Netzwerken. „Auch wenn es für mich aktuell schwer zu greifen ist, es ist die absolut richtige Entscheidung die Spiele zu verlegen.“
Der dreimalige Weltmeister wollte seine Karriere eigentlich im August in Tokio beenden. Nun werde er auf jeden Fall weitermachen, bestätigte sein Management auf Anfrage.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie waren die für diesen Sommer geplanten Spiele auf 2021 verlegt worden, der konkrete Termin ist noch offen. „In diesen Zeiten müssen wir an die Gesundheit der Menschen denken, da muss der Sport zurück stehen. Ich habe in meiner Karriere gelernt, mit Unwägbarkeiten umzugehen. Packen wir es an“, erklärte Stäbler. Offen ist noch, ob er sich erneut qualifizieren muss und das noch einmal klappt.
Mehr aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Sportwelt finden Sie hier.
Unsere Empfehlung für Sie

Olympische Spiele 2021 Absage oder nicht? Die Uhr tickt!
Können die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio stattfinden – mitten in der Corona-Pandemie? Spätestens im März, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky, muss die Entscheidung fallen.

Olympische Sommerspiele Tokio 2021 in der Pandemie – ist das möglich?
Ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen in Japan mehren sich die Zweifel an dem Megaereignis. Wir sondieren die Lage – politisch, sportlich, organisatorisch.

Skilanglauf-Weltcup in Lahti Männer-Staffel überzeugt beim WM-Härtetest – Eklat um Bolschunow
Beim Weltcup in Lahti kam die deutsche Männer-Staffel im Skilanglauf am Sonntag auf einen starken vierten Platz. Überschattete wurde der 4x7,5-km-Wettbewerb von einem üblen Foul des russischen Schlussläufers Alexander Bolschunow.

Am Ziel vorbei bei der Handball-WM Liefer-Pflicht für deutsche Handballer
Wieder einmal sind die deutschen Handballer bei einem Turnier an ihrer Zielvorgabe vorbeigerauscht. Das ist kein Zufall, weil in den entscheidenden Momenten die Leistung nicht stimmt. Mit vollem Kader besteht künftig Liefer-Pflicht, kommentiert unser Redakteur Jürgen Frey.

Wegen Corona-Krise "Unwahr": Spekulation um Olympia-Absage sorgt für Unruhe
Die Zweifel an einer Austragung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio wachsen. Ein Bericht der Zeitung «The Times», dass Japans Regierung sich einig über eine Absage sei, ist zwar in Tokio und vom IOC dementiert worden. Dennoch: Die Unruhe unter Athleten wächst.

Olympia, EM und Co. Alle Termine – das ist das Sportjahr 2021
Das Super-Sportjahr 2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen – dafür drängen sich nun in 2021 die Termine. Wir haben den Überblick über alle wichtigen Sportevents zusammengestellt.