Restaurants, Schwimmbäder und Hotels Neue Corona-Verordnung – keine Mail-Adressen mehr in Kontaktlisten

In den Kontaktlisten müssen künftig bei Besuchen in Restaurants, im Schwimmbad oder in Hotels keine E-Mail-Adressen mehr hinterlassen werden. Das sagte eine Sprecherin des Sozialministeriums am Dienstag.
Stuttgart - Bei Besuchen in Restaurants, im Schwimmbad oder in Hotels muss keine E-Mail-Adressen mehr in den Kontaktlisten hinterlassen werden. Nach Zweifeln des Landesdatenschützers sei dies in der neuen Corona-Verordnung so festgelegt worden, sagte eine Sprecherin des Sozialministeriums am Dienstag. Behörden akzeptierten die Adressen künftig nicht mehr, weil die Datenverarbeitung auf diesem Weg nicht den Anforderungen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung genüge.
Lesen Sie hier: Warum Hygieneregeln so wichtig sind
„Die Erhebung und Speicherung der E-Mail-Adresse halten wir für unzulässig“, heißt es dazu in einer Stellungnahme des Landesdatenschutzbeauftragten zu einer früheren Verordnung. Die meisten E-Mail-Nutzer hätten keinen öffentlichen Schlüssel für eine Verschlüsselung. „Auch verfügen die Gesundheitsämter und Ortspolizeibehörden - soweit uns bekannt - in aller Regel leider nicht über die Möglichkeit, mit externen E-Mail-Adressen Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu kommunizieren.“
Stattdessen reiche es, eine Handynummer zu hinterlassen oder auf anderem Weg sicherzustellen, dass zum Beispiel Gesundheitsbehörden im Notfall Kontakt aufnehmen könnten. Die neue Verordnung soll am Donnerstag (6. August) in Kraft treten und noch am Mittwoch veröffentlicht werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie in Baden-Württemberg Die neuesten Infektionszahlen im Südwesten
Das Landesgesundheitsamt hat die neuesten Zahlen zur Coronapandemie in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Es wurden weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus festgestellt.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Coronavirus in Baden-Württemberg Volle Kitas und Grundschulen – Notbetreuung in der Kritik
Mancherorts könnte man beim Blick in Kitas und Grundschulen meinen, die Corona-Pandemie sei vorbei. Denn dank Notbetreuung kommen viele Kinder - trotz Lockdowns. Das Kultusministerium verteidigt seinen Kurs, doch bei Lehrerinnen und Erziehern brodelt es.

Corona-Krise in Baden-Württemberg Gastronomen auf dem Land erhalten finanzielle Unterstützung
Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk will legt einen Schwerpunkt bei der Förderung von Unternehmen auf Gastwirtschaften und Hotels auf dem Land.

Daten zur Coronapandemie Inzidenzen in allen Kreise der Region unter 100
Im Großraum Stuttgart entspannt sich die Infektionslage zum Wochenende hin deutlich. Am Donnerstag liegen alle Kreise mit der 7-Tage-Inzidenz unter einem Wert von 100. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die neue Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird am Montag in Kraft treten. Was kommt auf die Bürger zu? Hundesalons öffnen wieder, die Maskenpflicht wird verschärft. Und vieles bleibt beim Alten.