So tief können Tiere tauchen Wal mit Rekord-Tauchgang

Cuvier-Schnabelwale sind Weltmeister im Tauchen. Forscher haben nachgewiesen, dass die Tiere den Tief- und auch den Zeittauchrekord unter den Meeressäugern halten. Der Zahnwal erreicht bei seinen Tauchgängen eine Tiefe von bis zu 3000 Metern.
New York - Ein Cuvier-Schnabelwal war Wissenschaftlern zufolge vor der US-Ostküste drei Stunden und 42 Minuten unter Wasser und hat damit den längsten bislang dokumentierten Tauchgang eines Wals hingelegt.
Das schreiben die Forscher von der Duke University im US-Bundesstaat North Carolina und der Fundación Oceanogràfic de la Comunitat Valencia im Fachmagazin „Journal of Experimental Biology“.
Über mehrere Jahre hinweg beobachteten die Wissenschaftler Cuvier-Schnabelwale, die rund sieben Meter lang und drei Tonnen schwer werden können, im Atlantik vor der Küste von North Carolina und dokumentierten Tausende Tauchgänge. Die Tiere können demnach bis zu 3000 Meter tief tauchen und bleiben dazwischen durchschnittlich nur rund zwei Minuten an der Oberfläche.
Lesen sie hier: Hawaii – Taucher streicheln riesigen Weißen Hai
Und: Narwale – Der Mensch bedrängt das Einhorn der Meere
Mehr als Stunden unter Wasser
Die meisten der Tauchgänge waren zwischen 33 Minuten sowie zwei Stunden und 13 Minuten lang – einer aber auch fast drei Stunden und der längste drei Stunden und 42 Minuten. „Möglicherweise gab es eine besonders produktive Nahrungsquelle, oder etwas wurde als Gefahr wahrgenommen, oder es gab ein Geräusch, dass diese Tauchgänge beeinflusst hat“, sagt Wissenschaftlerin Nicola Quick.
Sehen Sie auch hier: Wer taucht wie tief?
Grundsätzlich nehmen die Forscher an, dass die Cuvier-Schnabelwale wohl unter anderem außergewöhnlich langsame Stoffwechsel und größere Sauerstoff-Aufbewahrungskapazitäten als andere Tiere haben müssen, um so lange tauchen zu können. Nach 77,7 Minuten unter Wasser – so die Wissenschaftler – schalten die Tiere auf sogenannten anaeroben Stoffwechsel um.
Wie tief einige Tierarten tauchen können, zeigen wir Ihnen in unserer Bildergalerie.
Unsere Empfehlung für Sie

Erstes Sauerteighotel in Zürich Dieser Bäcker kümmert sich um Teige – während die Besitzer verreisen
Wer in die Ferien fährt, möchte die Lieblinge daheim gut versorgt wissen. Deshalb gibt es Tierpensionen, einen Blumengieß-Service und in Zürich seit Kurzem auch ein Sauerteig-Hotel.

Tiere "Längstes Kaninchen der Welt" in Großbritannien gestohlen
1000 Pfund Belohnung hat die Besitzerin eines gestohlenen Kaninchens ausgelobt. Das Tier ist alles andere als gewöhnlich, immerhin hat es einen Eintrag im «Guinness-Buch der Rekorde».

Einsatz für Tierschützer Gefährliches Tier in Busch entpuppt sich als Croissant
«Die Leute machen die Fenster nicht mehr auf, weil sie Angst haben»: Als Tierschützer in Polen zu einem Haus gerufen werden, vermuten sie Furchterregendes. Doch vor Ort erleben sie eine Überraschung.

Kaum intakte Lebensräume auf der Erde Nur drei Prozent der weltweiten Landfläche sind unberührt
Der Mensch hat fast überall auf dem Planeten seine Spuren hinterlassen: Nur noch 2,9 Prozent der weltweiten Landflächen sind unberührt und haben eine intakt Tier- und Pflanzenwelt, wie eine neue Studie zeigt.

Wie halten wir die Pandemie aus Gesellschaft im Abschiedsmodus
Kommen wir uns in Coronazeiten als Mitmenschen abhanden? Würdige Abschiede von Sterbenden sind oft nicht möglich. Nicht nur der Bundespräsident ist alarmiert. Können wir dagegenhalten?

Mischwesen Forscher erzeugen Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe
Wissenschaftler haben Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe erzeugt. Das Projekt ist aus ethischer Sicht umstritten.