Wegen der Corona-Pandemie In Teilen Stuttgarts werden Papiertonnen nicht geleert

Im Filderbereich werden bis auf Weiteres die Altpapiertonnen nicht geleert. Mehrere Beschäftigte der städtischen Abfallwirtschaftsbetreibe haben sich mit dem Coronavirus infiziert, zudem ist der Krankenstand saisonbedingt sehr hoch.
Stuttgart - Auch die städtischen Abfallwirtschaftsbetriebe (AWS) bleiben nicht vom Coronavirus verschont. Nach Informationen unserer Zeitung haben sich offenbar eine Reihe von Beschäftigten mit dem Virus infiziert, weitere AWS-Mitarbeiter sind in Quarantäne. Hinzu kommt der zu dieser Jahreszeit ohnehin relativ hohe Krankenstand: Derzeit fallen deswegen etwa die Hälfte der mehr als 90 Mitarbeiter aus, mehr als 20 davon wegen Covid 19.
Für die Bürger im Bereich der Betriebsstelle Filder hat das ganz konkrete Auswirkungen. So werden bis auf weiteres die Altpapiertonnen im Filderbereich der Landeshauptstadt nicht mehr geleert. Betroffen sind die Stadtteile Asemwald, Birkach, Büsnau, Degerloch, Dürrlewang, Fasanenhof, Heumaden, Hoffeld, Hohenheim, Kaltental, Lauchhau, Lederberg, Möhringen, Plieningen, Riedenberg, Rohr, Schönberg, Sillenbuch, Sonnenberg, Steckfeld und Vaihingen.
Wie es zu dem Corona-Infektionen in der Betriebsstelle kommen konnte, darüber gibt es nur Vermutungen. So seien die Räumlichkeiten wie Duschen und Umkleiden in der Betriebsstelle sehr eng, sodass die derzeit notwendigen Abstände zum Schutz vor Infektionen unter den Mitarbeitern nicht eingehalten werden konnten, heißt es bei der Stadt.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie In Stuttgart gibt es zusätzlich 250.000 Schnelltests
Testzentren, Apotheken und Ärzte beteiligen sich an der Schnelltestaktion mit kostenlosen Abstrichen. Damit der Start gelingt, haben die Stadt Stuttgart und das Land zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt.

Discounter in Stuttgart Corona-Schnelltests sind in vielen Filialen sofort ausverkauft
Aldi bietet erstmals Corona-Selbsttests an. Wer allerdings eine Packung am Samstagmorgen ergattern wollte, musste früh aufstehen. Das begrenzte Kontingent war in Stuttgart binnen Minuten ausverkauft.

Einkaufstourismus im Kreis Böblingen? Ikea öffnet am Montag in Sindelfingen
Weil der Inzidenzwert im Kreis Böblingen bei knapp 36 Infizierten pro 100 000 Einwohnern liegt, darf der Einzelhandel seine Geschäfte öffnen. Ikea nutzt die Möglichkeit. Nur die zugelassene Zahl der Kunden ist beschränkt. Für einen Einkauf in der Ludwigsburger Filiale muss dagegen vorher ein Termin gebucht werden.

Stuttgarter Textilreinigung ausgebrannt Nach dem Schock kehrt im Familienbetrieb der Optimismus zurück
Ein Feuer hat den Familienbetrieb in der Stuttgarter Stephanspassage vor einer Woche komplett zerstört. Thomas Trieb will trotzdem weitermachen, auch wenn die Branche nicht erst seit Corona zu kämpfen hat.

Coronavirus und die Folgen Warum ein Friseur in Stuttgart mit gebrochenem Handgelenk arbeitet
Der Unfall passierte rund eine Woche vor der Wiederöffnung seines Ladens. Er könne sich nicht leisten, zu Hause zu bleiben, sagt Paul Bibaj. Mit den staatlichen Hilfen, habe ihm sein Steuerberater eröffnet, könne er frühestens Mitte April rechnen.

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.