Kino für Kinder 20 fantastische Filmklassiker

Kinderfilme liefern auf spielerische Art Anhaltspunkte, worauf es ankommt im Leben. Da können meistens auch Erwachsene noch viel lernen, wie unsere kleine Auswahl zeigt.
Stuttgart - Zum Start des Familienfilms „Der geheime Garten“ am 15. Oktober haben wir in chronologischer Reihenfolge 20 der schönsten Kinderfilme zusammengestellt, in denen Fantasie und auch Magie eine Rolle spielen.
1. Die Hexe und der Zauberer (1963)
Nach der Buchvorlage des britischen Autors T. H. White erzieht in diesem Disney-Zeichentrick-Klassiker der Magier Merlin den jungen Artus, der nur eine kleiner Knappe ist, aber am Ende das Schwert aus dem Stein ziehen und König sein wird. Die Lebenslektionen: Merlin verwandelt ihn in einen Vogel, einen Fisch und ein Eichhörnchen. Und zum Schluss gibt es ein Zauberduell mit der wüsten Madam Mim.
2. Das Dschungelbuch (1967)
Im Disney-Trickfilm zu Rudyard Kiplings indischer Dschungelfantasie muss der Wolfsjunge Mogli mit Bär, Schlange, Tiger und Affenkönig zurechtkommen, die sehr menschliche Züge entfalten.
3. Pippi Langstrumpf (1969)
Inger Nilsson spielte das rebellischste unter Astrid Lindgrens rebellischen Mädchen mit ungeheurer Frische – wer diesen Film sieht und danach nicht alle stereotypen Vorstellungen und Denkverbote ablegt, zumindest für kurze Zeit, dem ist nicht zu helfen.
4. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)
Neben der Serie „Pan Tau“ waren es vor allem die Filme des Regisseurs Vaclav Vorlicek, mit denen das tschechische Kino Kinder in ganz Europa verzauberte. Die magische Wandlung dieses Aschenputtels zur Prinzessin bleibt zu Weihnachten ein Dauerbrenner.
5. Das Mädchen auf dem Besenstiel (1972)
In dieser herrlichen Komödie erzählt Vorlicek die Geschichte einer jungen Hexe, die in der Zauberschule nichts zustande kriegt und sich in die Menschenwelt abseilt, wo sie mit einem Zauberbuch großes Chaos anrichtet – unter anderem werden Lehrern Hasenzähne angehext.
6. Ronja Räubertochter (1984)
Die Tochter eines Räuberhauptmanns stellt die richtigen Fragen und lehnt sich rüpeliges Männergehabe auf in dieser starken Verfilmung von Astrid Lindgren mythisch aufgeladenem Buch. In Ronjas Wald tummeln sich auch seltsame magische Wesen.
7. Die unendliche Geschichte (1984)
Für die damalige Zeit spektakuläre Effekte bot Wolfgang Petersen Verfilmung von Michael Endes großem Roman über den drohenden Untergang der magischen Traumwelt Fantasien.
8. Die Goonies (1985)
Steven Spielberg hatte die Idee zu diesem „Indiana Jones“-Abenteuer für Kinder: Eine Gruppe Jugendlicher findet eine Schatzkarte, die zum Versteck eines legendären Piraten führen soll.
9. Momo (1986)
Ein Mädchen stellt sich den Zeitsparern entgegen, de die ganze Welt zu unterjochen drohen – diese Interpretation eines seiner Bücher gefiel Michael Ende deutlich besser als „Die unendliche Geschichte“, die ihm zu wenig Raum für eigene Vorstellungen ließ.
10. Mein Nachbar Totoro (1988)
In Hayao Miyazakis frühem Anime-Meisterwerk entdecken zwei Mädchen im Wald ein seltsames Pelzgeschöpf, das laut röhrt und über Zauberkräfte verfügt – eine Ode an die kindliche Fantasie in schwieriger Situation.
11. Kikis kleiner Lieferservice (1989)
Die oft ungelenk auf ihrem Besen trudelnde 13-Jährige in Hayao Miyazakis Animefilm ist eine der zauberhaftesten Hexen aller Zeiten – mit grundehrlicher Lebenslust und -liebe entwaffnet sie alle, die ihren Blick auf die Welt für naiv halten.
12. Der König der Löwen (1994)
Der Löwenjunge Simba sucht seinen Platz im Leben in der afrikanischen Savanna – und bescherte Disney den bis dahin erfolgreichsten Zeichentrickfilm.
13. Toy Story (1995)
Eine Zeitenwende markierte der erste Film aus dem Trickfilmstudio Pixar hin zur 3D-Computeranimation. Die Spielzeuge des kleinen Andy erwachen da zum Leben, und der Cowboy Woody, bislang der unumschränkte Chef im Kinderzimmer, bekommt unliebsame Konkurrenz durch den Space-Ranger Buzz Lightyear.
14. Die Monster AG (2001)
Kinderschreie liefern der Stadt Monstropolis ihre Energie, und Sulley und Mike sind zwei Erschrecker vom Dienst. Doch irgendwann kommen ihnen Zweifel, ob das alles richtig sein kann.
15. Harry Potter (2001-2011)
Joanne K. Rowlings Zauberlehrling und die Schule Hogwarts faszinieren auch im Film, wobei die Reihe zunehmend grusliger und weniger kindgerecht wird.
16. Findet Nemo (2003)
Ein kleiner Clownfisch geht verloren und sein alleinerziehender Vater Marlin macht sich auf eine gefährliche Reise durch den Pazifik , um ihn wiederzufinden. Dabei trifft er allerlei skurrile Meeresbewohner und lernt, dass zu große Vorsicht ein großer Hemmschuh sein kann.
17. Kletter-Ida (2002)
In diesem dänischen Action-Drama raubt die kleine Ida eine Bank aus, um Geld für eine teure Operation aufzutreiben, die ihrem Vater das Leben retten kann. Der Film ist nicht nur ein wunderbares Kinderabenteuer, sondern lebt auch von starken Charakterzeichnungen.
18. Die Unglaublichen (2004)
Um eine Superhelden-Familie aus sehr speziellen Charakteren dreht sich dieser Animationsstreifen aus dem Hause Pixar, der das Superhelden-Genre perfekt karikiert, den Umgang mit Superkräften reflektiert und
familiäres Miteinander preist.
19. Ernest und Célestine (2013)
Ein Bär und eine Maus werden Freunde in diesem französischen Zeichentrickfilm, was sowohl über als auch unter der Erde für große Erregung sorgt – denn Mäuse und Bären sind verfeindet. Die beiden überwinden den Graben und entdecken noch so manches, was in ihren Welten nicht stimmt.
20. Zoomania (2016)
Ein Fuchs und eine Häsin untersuchen gemeinsam seltsame Vorgänge in eine von Tieren aller Art bevölkerten Stadt und stoßen auf ein Komplott. Auch hier spielen Vorurteile und Missverständnisse eine große Rolle – und ein Faultier, das die Häsin in den Wahnsinn treibt mit seiner Langsamkeit.
Unsere Empfehlung für Sie

„Tatort“-Vorschau: „Tödliche Flut““ Kesseldruck auf Norderney
Das Hamburger „Tatort“-Team kommt in „Tödliche Flut“ auf die zweitgrößte Ostfriesen-Insel. Eine Journalistin hat um Schutz gebeten. Das gerät schnell zur persönlichen Belastungsprobe.

Neil Diamond wird 80 „Sweet Caroline“ und andere große Melodien
Der Pop-Komponist und Solokünstler Neil Diamond wird an diesem Sonntag 80 Jahre alt.

„Die Sage von Anatahan“ bei Arte Ein Trupp Verwilderter und eine Vision
Josef von Sternberg war mal einer der auffälligsten Regisseure Hollywoods. Er hatte Marlene Dietrich entdeckt und in die Traumfabrik geholt. 1953 war er aber längst in Ungnade gefallen und drehte in Japan seinen letzten, seltsamen Film, den Arte jetzt zeigt: „Die Sage von Anatahan“

„WandaVision“ bei Disney+ Marvel-Superhelden irren durch die Welt der TV-Sitcoms
Was ist bloß mit den Avengers Wanda und Vision passiert? Die beiden Superhelden aus dem Marvel-Kosmos landen bei Disney+ in der Serie „WandaVision“ in einer TV-Komödie aus den 1950er Jahren. Das ist originell und amüsant wie selten.

„Liebe ist unberechenbar“ im Ersten Kontakttalent trifft Phobiker
Die romantische Komödie "Liebe ist unberechenbar“ im Ersten mit Tanja Wedhorn und Heino Ferch macht alles richtig: Eineinhalb Stunden lang darf man an die Liebe glauben. Der 2020 verstorbene Michael Gwisdek ist in seiner letzten Rolle zu sehen.

Faye Dunaway zum 80.: ihr Glanzstück „Network“ Für die Quote geht sie über Leichen
Wiedergesehen zu Faye Dunaways 80. Geburtstag: Sidney Lumets grandios zeitlose Filmsatire „Network“.