Olympische Spiele in Tokio 2020 Sportler aus der Region erleichtert über die Verschiebung

Spitzensportler aus der Region waren dabei ihre Körper für die Olympischen Spiele in Tokio in Bestform zu bringen. Mit der Verschiebung des Großereignisses geht neue Unsicherheit für Frank Stäbler und Co einher.
Stuttgart - Verständnis haben alle, auch wenn einige Spitzensportler ihr Privatleben nun ein weiteres Jahr hinten an stellen müssen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind die für diesen Sommer geplanten Olympischen Spiele in Tokio auf das Jahr 2021 verlegt worden – der konkrete Termin ist noch offen. Am Dienstag hatten sich der japanische Premierminister Shinzo Abe und IOC-Präsident Thomas Bach auf die Verlegung geeinigt. In den vergangenen Tagen sprachen sich immer mehr Athleten für eine Terminverschiebung aus, Nationen wie Kanada und Brasilien erwogen ihre Sportler nicht zu Olympia zu schicken. Jetzt die Absage!
Lesen Sie weiter: Diese Sportereignisse fallen dem Coronavirus zum Opfer
Wir haben bei Spitzensportlern aus der Region nachgefragt, wie es Ihnen mit der Aussicht auf Olympia 2021 geht. Ringer-Ass Frank Stäbler hatte alles auf Tokio ausgerichtet, er sagt: „In diesen Zeiten müssen wir an die Gesundheit der Menschen denken, da muss der Sport zurück stehen. Ich habe in meiner Karriere gelernt, mit Unwägbarkeiten umzugehen. Packen wir es an.“ Offen ist noch, ob der dreimalige Weltmeister sich erneut qualifizieren muss und das noch einmal klappt.
Lesen Sie mehr: Stäbler verschiebt sein Karriere-Ende
In unserer Bildergalerie lesen Sie, was die Leichtathleten und Turner über die Verschiebung in Zeiten der Corona-Krise denken. Klicken Sie sich durch!
Unsere Empfehlung für Sie

Olympische Spiele 2021 Absage oder nicht? Die Uhr tickt!
Können die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio stattfinden – mitten in der Corona-Pandemie? Spätestens im März, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky, muss die Entscheidung fallen.

Olympische Sommerspiele Tokio 2021 in der Pandemie – ist das möglich?
Ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen in Japan mehren sich die Zweifel an dem Megaereignis. Wir sondieren die Lage – politisch, sportlich, organisatorisch.

Wegen Corona-Krise "Unwahr": Spekulation um Olympia-Absage sorgt für Unruhe
Die Zweifel an einer Austragung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio wachsen. Ein Bericht der Zeitung «The Times», dass Japans Regierung sich einig über eine Absage sei, ist zwar in Tokio und vom IOC dementiert worden. Dennoch: Die Unruhe unter Athleten wächst.

Corona-Pandemie Rettende Spritze: Olympia-Macher hoffen auf Impfungen
Die Corona-Notlage in Japan und weiten Teilen der Welt lässt die Zweifel an einer Austragung der Sommerspiele in Tokio wachsen. Die Organisatoren und Verbände setzen nun alles daran, dass möglichst viele Olympia-Teilnehmer geimpft werden.

Trotz Corona-Notstands IOC-Chef Bach schließt Olympia-Absage aus
Die Zweifel an Olympia in Tokio halten sich angesichts der Corona-Pandemie hartnäckig. IOC-Präsident Thomas Bach aber schließt eine Absage der Sommerspiele unbeirrt aus.

Frank Stäbler muss abnehmen Drei Monate leiden für den letzten Tanz
Frank Stäbler, der Weltklasse-Ringer aus Musberg, hat Weihnachten viel und gut gegessen, obwohl er weiß, dass für Olympia bald wieder acht Kilo runter müssen. Wie schafft er das?