Huh!-Klau der Franzosen "Findet eine eigene Art, euren Sieg zu feiern"

Sich den Schlachtruf von den Franzosen nehmen zu lassen, der diese EM und das isländische Team unvergessen macht, ist nicht drin: Isländische Fußballjournalisten haben auf Twitter etwas angefressen auf das "Huh!" der Franzosen reagiert.
Marseille - Ihr Alleinstellungsmerkmal während der Fußball-EM 2016 war nun einmal der "Schlachtruf" mit den über dem Kopf zusammenklatschenden Händen. Dieses "Huh" war für isländische Fans und Nationalspieler ihr Moment im Stadion. Und nun haben die Franzosen dieses Ritual für sich beansprucht, während des Halbfinalspiels gegen Deutschland.
Nachdem die Twitteruser sich noch während des Spiels am Abend darüber öffentlich echauffiert haben, zog nun auch die isländische Seite nach. Der Twitteraccount Icelandic Football - dahinter stehen zwei isländische Sportjournalisten - twitterte:
Übersetzt heißt das in etwa: "Herrgott, Frankreich...Ihr habt uns schon geschlagen, findet eine eigene Art, euren Sieg zu feiern!" Klingt da verletzter Stolz nach dem EM-Aus gegen Frankreich mit? Könnte man meinen, denn kurz vor dem Tweet gegen Frankreich veröffentlichten die Isländer auf Twitter ebenfalls einen Tweet, der durchaus bissig klingt:
Grob übersetzt schrieben die Isländer: "Das Euro-2016-Finale wird zwischen dem Team, das es als einziges geschafft hat, Island zu schlagen und dem Team, das in der Gruppe schlechter als Island abgeschnitten hat, ausgetragen...Nicht schlecht!"
Unsere Empfehlung für Sie

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führenBayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Nach „Jungtürken“-Aussage beim „Doppelpass“ Sport1 verteidigt Marcel Reif gegen Kritik
Nach seiner umstrittenen Aussage bei der Sportsendung „Doppelpass“ hat der Sender den Bundesliga-Experten Marcel Reif gegen Kritik verteidigt.

Leon Dajaku „Kicker“: Ex-VfB-Talent wechselt zu Union Berlin
Leon Dajaku wechselt nach Informationen des „Kicker“ vom FC Bayern München zu Union Berlin. Der ehemalige VfB-Spieler soll die Offensive der Eisernen verstärken.

16. Spieltag Dank Routinier und Debütant: Werder punktet dreifach
Der eine spielt wohl seine letzte Saison für Werder, der andere seine erste. Zusammen haben Gebre Selassie und Agu Bremen einen wichtigen Sieg beschert. Der Blick geht vorsichtig nach oben.

Corona-Krise "Völliger Irrsinn": Berti Vogts fordert EM-Verschiebung
Ex-Bundestrainer Berti Vogts hat angesichts der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie eine sofortige Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft gefordert.