> 2 Bilder 0 Videos Fairtrade am Neckarknie Ein Weltladen für Plochingen [0] In der Plochinger Fußgängerzonen soll noch vor Weihnachten ein Weltladen eröffnen. Betrieben wird er vom Verein EINEWELT Plochingen, der jetzt gegründet worden ist.
> 1 Bilder 0 Videos Schmuck und Nachhaltigkeit Wo das Gold wirklich herkommt [0] Die Minen reißen riesige Krater in die Landschaft, die Arbeitsbedingungen sind mitunter katastrophal: Der Abbau von Gold geht oft mit Problemen einher. Was ist anders bei Fairtrade-Gold? Und welche nachhaltigen, ökologische Alternativen für Schmuck gibt es noch?
> 1 Bilder 0 Videos Schmuck und Nachhaltigkeit Wo das Gold wirklich herkommt [0] Die Minen reißen riesige Krater in die Landschaft, die Arbeitsbedingungen sind mitunter katastrophal: Der Abbau von Gold geht oft mit Problemen einher. Was ist anders bei Fairtrade-Gold? Und welche nachhaltigen, ökologische Alternativen für Schmuck gibt es noch?
> 1 Bilder 0 Videos Heimsheim Der Gemeinderat stellt sich hinter die Fairtrade-Gruppe [0] Diesmal fällt der Beschluss einstimmig: Die Stadt bewirbt sich erneut um den Titel Fairtrade-Kommune.
> 1 Bilder 0 Videos Eine-Welt-Laden Weil der Stadt Fast eine Million Euro gesammelt [0] Der Eine-Welt-Laden wird 30 Jahre alt. 60 Aktive haben ihn zum größten im Landkreis gemacht.
> 1 Bilder 0 Videos JKG wird Fair-Trade-Schule Es geht darum, die Welt fairer zu gestalten [0] Das JKG setzt sich als Fair-Trade-Schule für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.
> 1 Bilder 0 Videos Auszeichnung Wimsheim bleibt Fairtrade-Gemeinde [0] Schon zum zweiten Mal gab es das Fairtrade-Siegel.
> 1 Bilder 0 Videos Heimsheim Der „Freitagstreff für alle“ wird nicht weitergeführt [0] Trotz der geringen Resonanz: Die Organisatoren sehen das Projekt als Bereicherung an.
> 1 Bilder 0 Videos Fairtrade in Heimsheim In einem Atemzug mit London und Rom [0] Fünf Jahre ist Heimsheim Fairtrade-Stadt: Initiatorin Renate Niehaus zieht eine erste Bilanz.
> 3 Bilder 0 Videos Der VfB Stuttgart stellt auf Fairtrade um Wandel im Handel mit Fan-Artikeln [0] Das Geschäft mit Trikots, Shirts und anderen Fan-Devotionalien ist in den vergangenen zehn Jahren um 177 Prozent gewachsen. Clubs wie der VfB Stuttgart oder St. Pauli denken um und setzen bei ihrem Merchandise auf Nachhaltigkeit: ein Spagat zwischen Profit und Weltverbesserung.