Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
K
Kältemittel
Stellenabbau bei Honeywell
Nils Schmid kämpft für Schönaich
Der Mischkonzern will Jobs streichen. Das soll die regionale Politprominenz jetzt verhindern.
22.05.2018
Kältemittel-Streit bei Daimler-Autos
EU verklagt Deutschland wegen Untätigkeit
Die EU-Kommission klagt Deutschland wegen Untätigkeit im Kältemittel-Streit an. Das Land habe gegen EU-Rechtsvorschriften verstoßen.
10.12.2015
Kommentar
Kältemittelstreit
Kein Ruhmesblatt für Daimler
Nun füllt auch Daimler bei einigen Modellen das Kältemittel R1234yf in die Klimaanlage. Im Streit mit der EU-Kommission hat der Konzern teilweise ungeschickt agiert, findet der StZ-Wirtschaftsredakteur Werner Ludwig.
20.10.2014
Kältemittelstreit
Daimler lenkt ein
Die Klimaanlagen der Modellreihen unterhalb der S- und E-Klasse von Mercedes werden nun doch mit dem umstrittenen neuen Kältemittel R1234yf befüllt. Damit erfüllt Daimler nach langem Streit eine EU-Richtlinie.
20.10.2015
Umweltschädliches Kältemittel
Daimler setzt auf CO2-Klimaanlagen
Im Streit um den Einsatz eines umstrittenen Kühlmittels in Klimaanlagen hat Daimler eine Lösung gefunden. Von 2016 an sollen Klimaanlagen mit Kohlendioxid (CO2) eingesetzt werden.
20.10.2015
Exklusiv
Kältemittelstreit
Daimler findet wenig Gehör
Im Kältemittelstreit hat die EU-Kommission in zwei Jahren 23 Mal die Hersteller Dupont und Honeywell getroffen – den Autobauer, der das in Autoklimaanlagen verwendete Mittel für brandgefährlich hält, nur fünf Mal. Lässt die Behörde deshalb keine neuen Tests durchführen?
25.03.2015
Kältemittelstreit mit Daimler
EU prüft den Gang vor Gericht
Exklusiv
Im Kältemittelstreit mit dem Autohersteller Daimler prüft die Brüsseler EU-Kommission nun eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.
10.12.2014
Kommentar zum Kältemittelstreit
Technik muss entscheiden
Dass sich das Kältemittel der Zukunft auf dem Weg durch den Brüsseler Bürokratiedschungel finden wird, hält StZ-Redakteur Michael Heller für unwahrscheinlich.
25.09.2014
EU-Kommission legt nach
Prozess um Kältemittel droht
Die Bundesregierung lässt sich im Streit um das neue Kältemittel R1234yf von der EU-Kommission nicht beeindrucken – obwohl ein Prozess droht. Der Verkehrsminister Alexander Dobrindt stellt sich hinter den Autobauer Daimler.
25.09.2014
Kältemittel
Brüssel macht Deutschland Druck
Politisch ist das Kältemittel R1234yf heftig umstritten. Daimler hält es für gefährlich und bleibt deshalb bei einem inzwischen weitgehend verbotenen Vorläufer. Das will Brüssel nicht länger hinnehmen - und legt Berlin die Daumenschrauben an.
25.09.2014
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite