Kolumne „Lasst uns über ... reden“ Über Liebe, Sex und Intimes – alle Folgen im Überblick

Ist Sex mit dem Ex eine gute Idee? Wie überwindet man Liebeskummer? Und was ist von Koitus Interruptus zu halten? Jeden Sonntag schreiben unsere Kolumnisten zum Thema Liebe, Sex und Intimes. Hier finden Sie alle Folgen zum Nachlesen.
Stuttgart - Liebe, Sex und Intimität sind oft kompliziert. Drei Experten wollen Licht ins Dunkle bringen. Jeden Sonntag teilen unsere zwei Kolumnistinnen und unser Kolumnist im Wechsel ihre Expertise aus ihrer Arbeit als Paartherapeut, Sex-Coach oder Frauenärztin. Alle Folgen zum Nachlesen gibt es hier.
Lasst uns über ... Liebe reden
Oliviero Lombardi ist Paartherapeut und Diplom-Psychologe. Seit 17 Jahren hilft er Paaren in seiner Praxis in Stuttgart-Botnang bei großen und kleinen Beziehungskrisen. In unserer Kolumne teilt er seine Erfahrungen und gibt Tipps für die Partnersuche, gegen Liebeskummer und erklärt, wie man beinahe jede Streitigkeit mit dem oder der Liebsten aus der Welt schaffen kann.
Hier finden Sie alle Folgen zum Thema Liebe:
Warum soll man nur einen einzigen Menschen lieben?
So erkennt man Übergangsbeziehungen
„Wollen wir vielleicht Freunde bleiben?“
Sex und Nähe ohne Beziehung – was ist dran an Affären mit Freunden?
„An deiner Stelle würde ich mich trennen!“
„Hilfe, mein Partner glaubt an Verschwörungstheorien“
Zurück zum Ex – Sind aufgewärmte Beziehungen vielleicht sogar besser?
Quarantäne, Streit und Chancen: Was Corona mit unseren Beziehungen macht
Abhängigkeit statt Liebe – Was tun, wenn der Partner süchtig ist?
Und trotzdem glücklich am Valentinstag
Über Liebe zwischen Geschrei und vollen Windeln
Das Einmaleins für ein harmonisches Weihnachtsfest
Wie heilt man ein gebrochenes Herz?
Warum Männer öfter weinen sollten
Ein Seitensprung kann Gold wert sein
Meine Frau, ihre Schwiegereltern und die Suche nach Harmonie
Warum man online keine Traumprinzen findet
Liebe kennt kein Alter, oder doch?
Wenn wir wollen, was uns nicht guttut
Nach dem Happy End beginnt das Stolpern (von Paartherapeutin Marion Stelter)
Wie man am Wochenanfang die Fernbeziehung übersteht (von Paartherapeutin Marion Stelter)
Lasst uns über ... Sex reden
Claudia Elizabeth Huber ist Diplom-Psychologin und in Stuttgart-Untertürkheim aufgewachsen. Nach dem Studium zog es sie wieder ins Ländle zurück, wo sie heute als Sex-Coach und Therapeutin wirkt. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Mächte(un)gleichgewichte zwischen Männern und Frauen. Sie will Menschen dabei unterstützen, zu ihrem individuellen Glück zu finden und sexuelle Selbstbestimmung zu erlangen – was gar nicht immer so einfach ist, wie ihre Kolumne bei uns zeigt.
Hier finden Sie alle Folgen zum Thema Sex:
Das Märchen vom Mann, der immer will und kann
Warum das Hintertürchen für Männer anders spannend ist, als viele denken
Warum viel Pornokonsum wirklich schlecht für die Potenz ist
Höher, schneller, weiter – im eigenen Schlafzimmer
Warum Sex in der Schwangerschaft kein Problem ist – aber irgendwie doch
Was uns Corona über das Single-Sein gelehrt hat
Sex unter der Dusche und mehr im Realitätscheck
Warum jetzt die richtige Zeit für Online-Dating ist
Was die Isolation mit unserem Sexleben macht
Warum es uns oft schwerfällt, im Bett freundlich zu sein
Warum ungeschützter Verkehr dumm ist – aber es trotzdem passiert
Warum der Sex der anderen (nicht) immer besser ist
Alle Fragen und Antworten rund um Lecktücher
Wie fies sich Flauten im Bett einschleichen
Warum wir Sex mit dem Ex zu ernst nehmen
Frauen sollten öfter „Nein“ zum Blowjob sagen
Warum wir nicht nackt sind, wenn der DHL-Mann kommt
Der Mythos von der „untervögelten“ Frau
Warum wir es nicht lassen, betrunken miteinander zu schlafen
„Wer keine Eifersucht kennt, hat psychopathische Züge“
Lust fällt leider nicht vom Himmel
Ist der G-Punkt wirklich ein Orgasmus-Turbo?
Gute Orgasmen statt nur Kopfkino
Kleines Plädoyer für mehr Polyamorie
Was von „50 Shades of Grey“ noch übrig ist
Lasst uns über ... Intimes reden
Jutta Böhmler-Hahn ist in Stuttgart geboren und war fast 30 Jahre lang niedergelassene Ärztin in Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Urogynäkologie, Endometriose und Ultraschalluntersuchungen. Von der richtigen Intimpflege, über Menstruation bis zu ernsthaften Erkrankungen: In unserer Kolumne spricht sie über Themen, die alle Frauen etwas angehen und über die Männer noch etwas lernen können (oder müssen).
Hier finden Sie alle Folgen zum Thema Intimes:
Was tun, wenn die Vagina zu trocken ist?
Warum Frauen den Beckenboden nicht vernachlässigen sollten
Wenn Frauen sich für einen unumkehrbaren Eingriff entscheiden
Sex löst Wehen aus oder Mädchen rauben die Schönheit – was ist dran?
PCOS – Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt
Der Weg zum Höhepunkt ist wie eine anstrengende Radtour
Ein kleiner Sprung mit großer Wirkung
Ein Schleim, den Frauen nicht unterschätzen sollten
Auch ein Eierstock darf sich zur Ruhe setzen
Menstruation tracken – Frauen sind doch keine Maschinen
Impfung oder pure Enthaltsamkeit – was gegen HPV wirklich hilft
Wie Hormone uns steuern – und warum das gut ist
Wenn jeder Gang zur Toilette zur Qual wird
Der Gang zum Gynäkologen – darauf kommt es an
Trend Periodenslips – ein Leben ohne Tampons?
Warum Sex nach Plan keine gute Idee ist
Warum Frauen vor ihrer Periode zickig sein dürfen
Wenn die Periode zur Qual wird
„Brüste machen irgendwann eh, was sie wollen“
Ein extra Stich für den Ehemann
„Viele Frauen haben falsche Vorstellungen von ihrem Genitalbereich“
Buschig oder glatt? Das ist hier die Frage!
Warum eine Vagina nicht nach Fisch riechen sollte
Menstruations-Sex und der Joghurt auf der Tampon-Spitze
„Wir wurden nicht zum Verhüten gemacht“
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Tourismusbranche in der Coronakrise Kette DER Reisebüro schließt Filialen - Rivale Tui verhandelt weiter
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.